Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Über Werte und Tugenden

Florian Russi

Mehr denn je wird über die althergebrachten Werte und Tugenden diskutiert. Sind Tugenden und Werte Begriffe aus der Klamottenkiste oder bestimmen sie auch heute noch unser Handeln? 

Grüß dich Gott mei Arzgeberch

Grüß dich Gott mei Arzgeberch

Anton Günther

Lieder u. Ged. in erzgeb. Mundart. Nr. 24. Melod. Text u. Zeichn. v. A. Günther, Gottesgab.


1. Trauta Lieder här ich wieder,
Hamlich en dr Mottersproch
On tief drenna en da Wälder
Klengt dos alta Rauschn noch.

Grüß dich Gott o du mei Arzgeberch,
Grüß dich Gott du grüner Wald,
O wie garn kehr ich ze der zerück,
Wu’s su hamlich klengt on schallt.

2. Deina Täler, deina Hüttn,
Deina Barch vull Wälder grü’
Konnt ich draußn en dr Fremd erscht
Racht begreif’n on verschtieh.

Refr. Grüß dich Gott u. s. w.

3. Der g’härt allis, meina Lieder
Aus dr Brust tief drenna raus,
Denn du host ja ’s schänsta Flackl,
Drub’n of’n Barch mei Vaterhaus

Refr. Grüß dich Gott u. s. w.

4. Is aa draußn en dr Fremd oft
Manichs noch su reich on schü,
Du bist mer doch noch viel liewer
Du allaa kast mich verschtieh.

Refr. Grüß dich Gott u. s. w.

Dieses Lied entstand 1903.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Feierobnd
von Anton Günther
MEHR
Bild dir nischt ei!
von Anton Günther
MEHR
De Draackschänk
von Anton Günther
MEHR
Neia Gahr!
von Anton Günther
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen