Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Arno Pielenz
Kennst du Heinrich von Kleist?

"... mein Leben, das allerqualvollste, das ein Mensch je geführt hat." So schrieb Heinrich von Kleist an eine seinem Herzen nahe stehende Verwandte wenige Stunden, bevor er sich mit seiner Todesgefährtin am Wannsee erschoss.

Of de Barg, do is halt lustig

Of de Barg, do is halt lustig

Anton Günther

Annaberg: Frohnauer Hammer.
Annaberg: Frohnauer Hammer.


Off de Barg, da is halt lustig.
Off de Barg, da is halt schie.
Do scheint de Sonn an allererschten,
Scheint se a an längsten hie.
Refrain:
Wu de Wälder haamlich rauschen,
Wu de Haad so rötlich blieht:
Mit kan Keenig möcht ich tauschen,
Weil da drubn mei Heisl stieht.

2. 's Wasser is su klar un kiesig,
Und de Luft weht frisch und raa.
Drum sei mir a so schie gewachsen,
Net ze gruß un net ze klaa.
Refrain:

3. Tief in Wald, do wachsen Schwamme,
Schreit dr Kuckuck, springt dos Reh.
Lewer tausend Beer un Bliemle
Streicht der Wind drubn off dr Höh.
Refrain:

4. Zesig, Hampflig, Grienertz, Stieglitz
Allerhand Vögele wunnerschie,
Die singe tausend schiene Liedle,
Baue dort drubn ihr Nastl hie.
Refrain:

5. 's is so haamlich, still un friedlich,
Als wär mr bald an Himml dra,
Denn dr Mond mit seine Sterla,
Der scheint net weit von uns drva.
Refrain:

6. ' bi gar weit in Land nei gange,
Wu de Menschen anders sei.
Doch ich bi bald wieder komme,
Denn hier do drubn, do is mr fei.
Refrain:

Bildnachweis:

Kopfbild: Karlsbaderstraße 64 in Buchholz (2019), Urheber: Dor Jörsch aus Wikimedia CC BY-SA 4.0.

Bild im Text: Frohnauer_Hammer-Brück_&_Sohn_Kunstverlag aus Wikimedia, gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Harbistlied
von Anton Günther
MEHR
Bild dir nischt ei!
von Anton Günther
MEHR
De Ufenbank
von Anton Günther
MEHR
Schneeschuhfahrermarsch
von Anton Günther
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen