Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Wenn de Vugelbeer blüht

Wenn de Vugelbeer blüht

Anton Günther

Wenn de Vugelbeer blüht,
o wie schie deß dos sieht,
's is als wenn lauter Schneeballn
ven Himmel rei in Laab falln.
Wenn de Vugelbeer blüht!

Wenn de Vugelbeer blüht,
freit sich Herz on Gemüt,
's is e Somme on Klinge,
loßt ons wannern on singe,
Wenn de Vugelbeer blüht!

Wenn de Vugelbeer blüht,
wu der Waag hamwärts gieht,
alle Blümle of de wiesen
tunne duftig ons grüßen,
Wenn de Vugelbeer blüht!

Wenn de Vugelbeer blüht,
Walt, nort Gott dich behüt!
Ich steig in Gebirg nauf,
dorten gieht ann es Herz auf.
Wenn de Vugelbeer blüht!

Wenn de Vugelbeer blüht,
sing ich dankbar e Lied:
Herrgott dir dank ich 's racht schie,
weil ich dorten drubn derham bi.
Wu de Vugelbeer blüht!

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Harbistlied
von Anton Günther
MEHR
Bild dir nischt ei!
von Anton Günther
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen