Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Paulus Luther

Sein Leben von ihm selbst aufgeschrieben. Ein wahrhaftiger Roman

Christoph Werner

Ein lesenswerter und informativer historischer Roman, der das Leben Paul Luthers - jüngster Sohn Martin Luthers und seines Zeichens fürstlicher Leibarzt und Alchimist - erzählt.

Die eheliche Liebe

Die eheliche Liebe

Gotthold Ephraim Lessing

Klorinde starb; sechs Wochen drauf

Gab auch ihr Mann das Leben auf,

Und seine Seele nahm aus diesem Weltgetümmel

Den pfeilgeraden weg zum Himmel.

„Herr Petrus“, rief er, „aufgemacht!“

„Wer da?“ – „Ein wackrer Christ.“

„Was für ein wackrer Christ?“

„Der manche Nacht,

Seitdem die Schwindsucht ihn aufs Krankenbette bracht,

In Furcht, Gebet und Zittern wachte.

Macht bald!“ – Das Tor wird aufgetan.

„Ha! Ha! Klorindens Mann!

Mein Freund,“ spricht Petrus, „nur herein;

Noch wird bei eurer Frau ein Plätzchen ledig sein.“

„Was? Meine Frau im Himmel? Wie?

Klorinden habt ihr eingenommen?

Lebt wohl! Habt Dank für eure Müh!

Ich will schon sonst wo unterkommen.“

Bildnachweis

Kopfbild:

Bild im Text: Peter denies Christ. Houbraken. In the Bowyer Bible in Bolton Museum, England. Print 4013. From “An Illustrated Commentary on the Gospel of Mark” by Phillip Medhurst. Section V. the Jewish trial.

Beide Abb. aus Wikimedia - gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ein schwedischer Sachse
von Kurt Tucholsky
MEHR
Frühlingslied
von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Das Winzerlied
von Richard Hugo
MEHR
Ich wandle unter Blumen
von Heinrich Heine
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen