Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Die schönste Geschichte der Welt

Die schönste Geschichte der Welt

Friedemann Steiger

Milliarden hören sie heute.

Eine Kindergeschichte?

Wer sich ein kindliches Gemüt bewahrt hat,

versteht das und glaubt.


Wir sind viel zu brav; singen und tanzen

sind angesagt; vielleicht teilt ihr jubelnd

miteinander die Weihnachtsoblade.

Lasst das Kind in euch leben!


Eine Geschichte für Träumer?

Einmal die Probleme der Welt vergessen.

Ob Maria und Joseph geträumt haben?

Wohnung, ausreichend Nahrung

und sauberes Wasser?

Ob die Hirten geträumt haben?

Von einer gerechten Welt, einer gerechteren.

Teilung der Güter, eine Welt ohne Not?


Die Weisen aus dem Morgenland?

Woran waren sie orientiert?

An den Sternen? An ihrer Vorstellung

von einem Herrscher, der alles gut macht?

Riesenerwartung? Riesenenttäuschung!


Eine Geschichte für Sucher?

Diese Adventszeit.

Was suchen die Menschen?

Was sie wirklich suchen, das liegt

nicht in den Regalen; es ist die Suche

nach dem Sinn.


Warum ist alles so? Wo kommen wir her?

Wo gehen wir hin? Wofür leben wir?


Die schönste Geschichte der Welt

ist auch eine Geschichte für Leidgeprüfte.


Sie sind unter uns. Mancher Platz ist leer.

Mancher quält sich mit einer schrecklichen

Krankheit herum. Mancher muss die

Zerrissenheit seines Lebens ertragen.

Manche enge Gemeinschaft ist zerstört

durch Eitelkeit und Egoismus.

„Die ihr schwebt in großem Leide, sehet

hier, ist die Tür zu der wahren Freude.


Vor allem ist die Weihnachtsgeschichte

eine Geschichte der Freude:

eine freudige Nachricht breitet sich aus;

des bin ich froh, froh, froh.“

Über allem liegt ein Hauch himmlischer

Freude, über Gebeten, Liedern, Bildern.

Über allem Singen und Spielen.

Keiner kann sich dem entziehen.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Alles still!
von Theodor Fontane
MEHR
Pfingstbestellung
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Die Riesenschneekugel
von Johannes E. R. Berthold
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen