Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

Berühmte Liebespaare

Die Liebe kann ebenso verschieden sein wie die Menschen, die sie erleben. Autor Florian Russi durchforstete die Menschheitsgeschichte auf der Suche nach berühmten Liebespaaren und bringt dabei die verschiedenen Facetten der Liebe ans Licht.

Am Ostermorgen - Erschöpfende Auskunft

Am Ostermorgen - Erschöpfende Auskunft

Am Ostermorgen schlendere ich, genußsüchtig wie ich nun einmal bin, durch die Anlagen. Da kommen mir zwei leise schwankende Gestalten entgegen, denen man auf zwölf meter ohne Fernrohr ansehen kann, wie sehr sie sich in der letzten Nacht auf das Osterfest gefreut haben.

Der eine bemüht sich, sein etwas gestörtes Gleichgewicht an einer Bank wieder in Ordnung zu bringen, hebt bdächtig den Arm und zeigt beharrlich ins Grüne.

Der andere folgt nachdenklich der Richtung des Zeigefingers: „Was issen?"

Kätzchenbaum  Foto: Archiv U.u.H. Drechsel
Kätzchenbaum Foto: Archiv U.u.H. Drechsel

„Saachemal, was issn das da fier ä märggwirdchr Voochl?"

„Wo denn?"

„Nu da!"

„Wo dennur? Ich gann gee Voochl sähn!"

„Nu da driehm, glei nähmdn Baum!"

„Ich säh nischt. Wie siehtrn aus?"

„Schwarz."

„Emmende midde gelm Schnawl?"

„Ja."

"Siehtern aus wie 'ne Amsl?"

„Ja."

„Ja -(Pause) - ja - (Pause) - dann isses ooch eene!"

Quelle

Säk‘sches Gemiese. Eiene Sammlung der lustigen Dichtungen in sächsischer Mundart.

Verlag A. Bergmann – Leipzig o. J. (vor 1936)

Autor: Otto Grune

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Nu grade
von Lene Voigt
MEHR
Nach den Ferien
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen