Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg, Band 3

Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Viola Odorata

Dieser kleine Begleiter für Küche und Kräutergarten bietet Ihnen allerlei wissenwertes über manch unbeachtetes Pflänzchen am Wegesrand, dazu einige Anwendungsbeispiele und Rezeptetipps.

Beschauliche Bilanz

Beschauliche Bilanz

Lene Voigt

Rudolph Hertzog, Agenda 1912. Jahreskalender des Berliner Kaufhauses. Buchdeckel.
Rudolph Hertzog, Agenda 1912. Jahreskalender des Berliner Kaufhauses. Buchdeckel.

Zu Neijahr hatt'ch mer vorgenomm,

De Daache alle, wiese gomm,

Zu gondrolliern druff, obse nich

'ne gleene Freide hamm fier mich.

 

Un wärklich, änne Gleenichgeet

Zum Frei'n gab's bei mir jederzeet.

Jn mein Galänder malte ich

Drum unter jeden Daach ä Schtrich.

 

Un wie nu's Jahr zu Ende war,

da zählt' ich deitlich, zählt' ich glar

Dreihundertfinfunsächzichs Freiden

(Dadsächlich, ich bin zu beneiden.)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der versteckte Stapilz
von Albert Schädlich
MEHR
Auf Sächsisch
von Christine Brandt-Borse
MEHR
De letzte Flieche
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen