Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg, Band 3

Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Viola Odorata

Dieser kleine Begleiter für Küche und Kräutergarten bietet Ihnen allerlei wissenwertes über manch unbeachtetes Pflänzchen am Wegesrand, dazu einige Anwendungsbeispiele und Rezeptetipps.

De säk'sche Lorelei

De säk'sche Lorelei

Lene Voigt


Jch weeß nich, mir isses so gomisch

Un ärchendwas macht mich verschtimmt.

S'is meechlich, das is anadomisch,

Wie das ähmd beim Mänschen oft gimmt.

 

De Älwe, die bläddschert so friedlich,

Ä Fischgahn gommt aus dr Tschechei.

Drin sitzt 'ne Familche gemiedlich,

Nu sinse schon an dr Bastei.

 

Un ohm uffn Bärche, nu gugge,

Da gämmt sich ä Freilein ihrn Zobb.

Se schtriecheltn glatt hibbsch mit Schbugge,

Dann schtäcktsn als Gauz uffn Gobb.

 

Dr Vader da unten im Gahne

Glotzt nuff bei das Weib gans entzickt.

De Mudder meent draurich: "Ich ahne,

Die macht unsern Babbah verrickt."

 

Nu fängt die da ohm uffn Fälsen

Zu sing ooch noch an ä Gubbleh.

Dr Vader im Gahn dud sich wälsen

Vor Lachen un jodelt: ,,Juchheh !"

 

,,Bis schtille", schreit ängstlich Ottilche.

Schon gibbelt gans forchtbar dr Gahn,

Un blätzlich versinkt de Familche . . .

Nee, Freilein, was hamse gedan!

Quelle

Voigt, Lene: Säk'sche Ballden. Leipzig vor 1936

Bildnachweis

Kopfbild: Gemälde von Philipp Foltz (1805-1877)

Abb. im Text: Säk'sche Ballden. Leipzig vor 1936, S. 13, gez.W. Rosch

Weitere Beiträge dieser Rubrik

‘s Echo
von Albert Schädlich
MEHR
O du maigriener Wald!
von Otto Peuschel
MEHR
Wenn de Lerich singt
von Anton Günther
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen