Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Katja Schmieder

Kennst du Edgar Allan Poe?

In dem Buch „Kennst du Edgar Allan Poe“ wird eine Unterhaltung mit dem berühmten Schriftsteller fingiert. Er redet mit dir über sein Leben und einige seiner Werke, auch über die erste Detektivgeschichte der Welt. Autorin Katja Schmieder lässt dich diese Begegnung erleben, als wärest du tatsächlich mal eben so in die Mitte des 19. Jahrhundert zurückgereist.

Dr Pfarrner in dr Schul'

Dr Pfarrner in dr Schul'

Das Vorbild: Der goldene Reiter in Dresden. Foto: Dr. Bernd Gross.
Das Vorbild: Der goldene Reiter in Dresden. Foto: Dr. Bernd Gross.

Sette Männer wie unser alter Harr Pfarrner waar'n gar net meh gebur'n, dos war ene Seel' vun enn Ma'.

Wenn wu ä Wärmel off dr Stroß' 'rimloff, do hot 'r sch'ch gebückt, hot 's aufgehuum un sachte in 's Gros gesetzt oder off enn Strauch geta', doss's net zerlahtscht oder überfahrn wür'.

Su gut wie 'r mit 'n Wärmeln war, war 'r aah mit'n Leiten un mit 'n Kinnern. Un wenn 'r ämol in dr Schul' kam, doss 'r saah' wollt', epp de Kinner wieder fleißig gelarnt hoom, do hot 'r sche net epper a'geblökt, doss se sammgefahrn sei, hot aah käne biesen Aang' rausgedreht, als epp'r sche zernmärscheln wollt' - nää . . . wenn 'r kam, do hot'r mit 'n Kinnern racht freindlich un racht zutu'lich geredt - un dos war fr dr ganzen Schul' fei epper kä' Schoden.

Bein allerklennsten Maadeln un Gunge war 'r ober an garnsten. Do hot 'r mit dann mannichmol Lusten gemacht, als wär 'r salberscht noch ä sitts Gungele miet. Ober net blus vun liem Gott hot 'r mit 'n klenn Gungeln un Maadeln geredt, nää - vun allen Mögling. 'r wusst' aah vun dann annern Zeig äwos.

Ämol hot 'r mit ne vun Pfaarn geredt, un do hoom se alle su schie' geantwurt' off äjede Frog', als wie wenn äjedes ä Professer gewaasen wär', oder gar ä Pfaarknacht - ganz wie mr'sch nimmt.

Drim saht' 'r zu ne: „Jtze will iech Eich aah ämol eens an de Wandtafel mol'n, ober ä racht's wild's." Un nu fing 'r mit ne Uhr'n a', links uhm bei dr Wandtafel, un machet ne Kopp fartig.

's Maul sperret dos Pfaar ganz weit auf. Wie 'r fröget, fr wos dos wär', saht' Ener: dos wär' zun Lachen.

Drnooch machet 'r ne Hals 'na', Do zeiget 'r off enn Klenn, wos 'r fr Haar machen söllt'; daar saht': se söllten 'naufzu hänge, dos wär' ä Ponny.

Noocherscht kame de Brust un de Vorderbee' dra', mit dann musst' 's tüchtig ansschmeißen, un dann dr Bauch un de Hinnerbee'. Un wie 'r su weit war, war'sch 'n su gange wie dann Ma', daar in Draasden dos goldne Pfaar gemacht hot' - je wätter, doss'r hinner kumme war, je grässer un dicker war 'sch wur'n. Un nu bracht' 'r ne Schwanz net meh' hie'.

„Nää, suwos," saht' 'r, ,,mr känne doch dos Pfaar net uhne Schwanz 'rimlaafen lossen, dos giht doch net a'. Was soll iech dä do ober machen?"

Jtze hatt' 'r 'n aber wos zun Roten anfgaam! Doch ehr 'r sich imdrehe un ne Kinnern äwink verschmitzt ins Gesicht nei' guken kunnt, wie 'r wollt', schrier ne Schmidt-Schuster sei' Klaaner hinten vir:

„Do kast de enn Drack machen!"

Quelle:

Erich Müller: Dr Pfarrner in dr Schul'. In: Anekdoten und Gedichte, Annaberg 1904.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Dos Myrtenstöckel
von Albert Schädlich
MEHR
Blühe un Welken
von Hans Siegert
MEHR
Dr Schneemann
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen