Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Der Traum des Mauerseglers

Berndt Seites Gedichte schätzen die Kraft des Moments. Sie tauchen in ihn ein, entdecken Höhen und Abgründe und legen dabei Vers für Vers frei, wie wir durch das Leben gehen, wer wir sein wollen und wer wir – manchmal wider Willen – dabei werden.

Es sind Gedichte, die träumen, schimpfen und scherzen, sie führen uns von leisen Beobachtungen hin zu den ersten Fragen, die damit ringen, womöglich zu den letzten zu gehören.

In Winter bei dan größten Schnee

In Winter bei dan größten Schnee

Bernhard Brückner


In Winter bei dan größten Schnee, namm ich mein Ruschelschlieten

un treib dermit uf Barg un Höh‘ när lauter lust‘ge Schwieten.


Beim Birkenbaam ward abgesetzt; dos pfeift wie Leimer-Husen.

Nu ward fix wieder naufgesetzt, die annern auszuklußen.


Un is a Hulpert uf‘n Wag, wie muss mer do net schreie!

De Bossen komme drüberwag, de Mad tu‘s runner bleie.


Nu haßt‘s: De Schlieten zammgehängt! Kommt har, dos is e Fressen!-

Plumps, hot‘s de ganze Rix geschwenkt; se hobn Schnee gemassen.


A Färscht is, war Kunststückle ka; Bauchlegn un Kufentraten.

Uff‘s Dach schafft mer senn Schlieten na, kracht runner un zerhat‘n.


´s Ruschelgie is fei gesund, dos molt en rute Backen:

de Woden wachsen dick un rund, mer kennt wuhl Stöck drauf hacken.


Un komm ich ham, wie is do fei, wie schmeckt‘s dan hungrigen Guschel.

Obndst hupp ich in de Betten nei, un alle is – de Ruschel.


Quelle: Liederbuch des Erzgebirgsvereins. Teil 1. Glückauf-Verlag Schwarzenberg o. J. (Vor dem 2. Weltkrieg)


Weitere Beiträge dieser Rubrik

Dr Schneemann
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen