Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Zu Gast in Weimar

George Eliot; deutsche Übersetzung: Nadine Erler

Zu den vielen Künstlern, die es nach Weimar zog, gehörte auch die englische Schriftstellerin George Eliot. Im Sommer 1854 verbrachte sie drei Monate im kleinen, doch weltberühmten Städtchen an der Ilm. George Eliots schriftlich festgehaltenen Eindrücke sind äußerst amüsant. Dieser Blick einer Fremden lässt Weimar in anderem Licht erschienen.

Broschüre, 40 Seiten, 2019


Läwerworscht

Läwerworscht

Lene Voigt

De Läwerworscht schafft neies Blut

un dadorch Graft un Iwermut.

Zur Uffmeeblung von dr Nadur

macht mancher drum ‘ne Läwergut.

 

Dick Läwerworscht uffs Brot geschmiert,

hat oft schon zum Erfolg gefiehrt.

Nadierlich musses gude sin,

nich solche mit viel Semmeln drin.

 

Se muss direkt nach Läwer schmecken,

soll se de Blutzufuhr bezwecken.

Von Galb isse besonders fein,

doch deligader als von Schwein.

 

Ooch Zwieweln, Driffeln un Sardelln

genn sich zur Läwerworscht geselln.

Un wer se liebt mit fetten Griewen,

der muss in Gassler sich vertiefen.

 

Bildnachweis:

Urheber

mike germany

 

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Friehlingslied
von Lene Voigt
MEHR
An dn Mai
von Lene Voigt
MEHR
Schneegläggchen
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen