Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Mei scheenes Saksenland!

Mei scheenes Saksenland!

Max Vormeyer

 Albrechtsburg und Dom zu Meißen.
Albrechtsburg und Dom zu Meißen.


Ihr geent mirsch glob‘n, ich war schon iwerallt,

Ich war in Bayernlande un in Breißen;

Ich hab‘ an Rheine Borgen abgemalt,

Doch egal zieht‘s mich widder hin nach Meißen.

Das liegt so scheen, un was gibt‘s da for Wein,

Der is Sie nich so heemdiksch wie an Rhein!

Ideale Gebirgslandschaft mit Wasserfall. Zeichnung von Caspar David Friedrich.
Ideale Gebirgslandschaft mit Wasserfall. Zeichnung von Caspar David Friedrich.


Un gommt mer nu in‘s hibsche, scheene Dräsen,

Verdimian, ´sis wie in Baradies;

Wer da noch niche, Gindersch, is gewesen,

Mit den sein‘ Genntnissen, Gottschtrambach, is es mies:

De säk‘sche Schweiz, is scheenste Weltgebärge,

Mer gommt sich drinne vor, wie in der Gärche.


Un wollt‘r äwas sähn von richt‘gen Läb‘n,

Da mißter Eich ämal nach Leipz‘g bemiehn;

Dagegen sin die andern Städtchen äb‘n

Wie dach un Nacht, gorzum der reene Giehn!

De Mächen außerdem, so sieß un liebentbrannt,

Nee bist Du scheen, mei deires Saksenland!

Weitere Beiträge dieser Rubrik

‘s sechste Gebot
von Hans Siegert
MEHR
Silvesterbunsch
von Lene Voigt
MEHR
Ä Fillosohf
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen