Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Gefangen im Netz der Dunkelmänner

Berndt Seite, Annemarie Seite und Sibylle Seite

Berndt Seite und seine Familie möchten sich die »Stasi« von der Seele schreiben, um nicht ein Leben lang mit der DDR-Diktatur konfrontiert zu bleiben. Der Text soll einen Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur leisten. 

Sächsische Kunde

Sächsische Kunde

 

Uff äner Reese gahm ich emal
Im scheenen Vogdland nach Glingendal.

Unn wie ich  von Bahnhof ins Schdädtchen dad schreiden,
Da heerd'ch von Gärchdorm de Glocken leiden.
Das war mir e bißchen sonderbar,
Weil's nämlich gewehnlicher Wochendahch war,
"Heern'se," dad'ch da 'n Einheimischen frahchen,
"Mei Gudsder, genn'n Se mir vrleichde sahchen:
Was had'n das eegendlich zu bedeiden,
Warum dun d'nhier alle Glockn leiden?"
"Ja," sahchde der mit freindlichen Blicke,
"Wahrscheinlich ziehd eener an Schdricke!"

Quelle

Säk‘sches Gemiese. Eiene Sammlung der lustigen Dichtungen in sächsischer Mundart.

Verlag A. Bergmann – Leipzig o. J. (vor 1936)

Autor: Robert Zimmermann

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ihr Zschulle
von Willy Rudert
MEHR
Grügeniffte
von Louis Riedel
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen