Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg, Band 2

Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Diese übersichliche kleine Broschüre vermittelt althergebrachtes Wissen um die Zubereitung und Wirkung hiesiger Kräuter und Heilpflanzen.

Wie schon im ersten Heft sind hier Tipps für die Herstellung eigener Hausmittelchen gegen allerhand Alltagszipperlein, wie Erkältungen, Husten, Rheumaschmerzen, Insektenstiche, Nervenleiden oder Hautprobleme gesammelt.

Schneegläggchen

Schneegläggchen

Lene Voigt

Na, wer hat es doch riskiert? Foto: Dominicus Johannes Bergsma.
Na, wer hat es doch riskiert? Foto: Dominicus Johannes Bergsma.

Mir sin de ärschten jedes Jahr,

Das laßmer uns nich nahm.

Wenn vor uns bliehten andre gar,

Da mißten mir uns schäm

 

Bis jetz hat's doch noch nie risgiert

Etwa de Gonggurrenz

Gee Bliemchen hat sisch je geriehrt

Wie mir so gurz vorm Lenz.

 

Ärscht wenn de Sonne wärmet lacht,

Dann gomm de andern rann.

Wenn's Veilchen gligglich uffgewachd

Da bliehten mir längst aus.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Grügeniffte
von Louis Riedel
MEHR
Dr Lumpenma
von Albert Schädlich
MEHR
Da Haustür' in Wasserbottich
von Christian Friedrich Röder
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen