Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Waldfrieden

Waldfrieden

Albert Schädlich

Ich lieg im Wald, ´s is alles still,

weit wag vun Waltenspuk.

Der Waldgeruch, de Hamitluft

verträbt dan Lug un Trug.


De Fichten straacheln sich im Wind,

a Vögele singt drauf.

Derweile macht sich Schriet für Schriet

am Stamm a Kaafer nauf.


A Ameis läft mr rauf of‘s Ba,

es Waldgros krabbelt mich.

Is Fliegnzeig schwirrt mr üm a Kopp,

´s hot geds senn Spaß for sich.


Vun weiten här ich Sansenstrich,

sunst nischt, ´s is heil‘ge Ruh.-

Im Harzen Frieden, draußen aa,

ach. wär‘sch bal wieder su.


Am Blümel, ganz versteckt im Muus,

hängt noch a Troppen Tau.

A Binn guckt nei un spiegelt sich,

ja, su wos muss mr sah!


De Binn, die summt ihr Liedel ro

un tut sich emsig regn.

As Ascherle huppt rauf un no;

a Affel nischt dergegn!-

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Säk'sche Idylle
von Max Vormeyer
MEHR
Schneelied
von Max Wenzel
MEHR
Flaumguchen
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen