Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Johann Joachim Winckelmanns Wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden

Klaus-Werner Haupt

Nach rastlosen Jahren findet Johann Joachim Winckelmann auf dem nahe Dresden gelegenen Schloss Nöthnitz eine Anstellung als Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen Kontakte mit namhaften Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt der Dreißigjährige das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk „Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst“ (1755) lenkt den Blick auf die Kunstsammlungen Augusts III. und ebnet den Weg nach Rom.

Winckelmanns Briefe, von denen mehr als fünfzig aus den sächsischen Jahren überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine persönlichen Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des Schlosses und die Visionen der Freunde Schloss Nöthnitz e. V. runden den Jubiläumsband ab.

Wu heier bluß de Schwamme stacken

Wu heier bluß de Schwamme stacken

Albert Schädlich

Alte Buche im Wald. (1)
Alte Buche im Wald. (1)

Gestern war ich drauß‘n Wald

kaa Schwammel war ze sah.

Bie überol rümhargewürgt

un hatt bluß kalte Ba.

Ne Wag zengst naus durchn Klötzerwald,

dan harrlichn Buchnwald na,

de Hirschlack nauf bis ofn Barg,

´s kam bal der Mittig ra.


Nu dacht ich: Wart när, nu is Schluß,

die Laaferei härt auf.

´s Sackel stok noch leer in Rock

un‘s Masserle ubn drauf.

De Hemmbarger Wand ging‘s laut neizu.

Vun Schwamme gar kaa Red.

´s war nischt ze sah, un vunne Gahr,

do standen se wie geseet.

 "Stallhasen". (2)
"Stallhasen". (2)

Un wenn ich en getroffen hob,

dan ging‘s genau wie mir:

´s tat geder wie spaziern bluß gieh,

´s war geden wie schenieren.

Ich bie noch nei zen Poller-Mann

un hob for mich gelacht.

A Schieböcker un aa mol Bier

hot allus gutgemacht.


Un hamzu hob ich Hosenfutter

for de Hasle ogeruppt.

Die sei im Stalle kreiz un quar

vor Frad rümhargehuppt.

Mr muß abn Gott for allis danken

of unnerer schinn Ard.

Un wenn‘s aa kaane Schwamme gob,

der Spaß war doch wos wart.

Bildnachweis

Bild 1: Roland Reißmann

Kopfbild, Bild 2: Wikimedia, gemeinfrei

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schneelied
von Max Wenzel
MEHR
Nach den Ferien
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen