Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Zun Neie Gahr

Zun Neie Gahr

Volksmund

Private Weihnachtspyramide und Schwibbogen in Hohndorf. Erzgebirgskreis.
Private Weihnachtspyramide und Schwibbogen in Hohndorf. Erzgebirgskreis.

Ich wünsch eich aah e neies Gahr,

das alte is vergange.

Dass‘s besser ward wie‘s alte war,

me kamr net verlange.

 

Dos is mei Wunsch zun neie Gahr:

‘s söll besser sei, wie‘s alte war:

Ne Stall vull Härner (Vieh)

ne Buden vull Kärner (Getreide)

‘s Wasserhaus vull Millich,

kann Menschen nischt schillig (schuldig).

 

Grüß dich Gott, du neies Gahr!

Viel Segn, Fried un Glück

dos brengst du doch wuhl mit!

Bildnachweis

Kopfbild: Bundesarchiv, Bild 183-E1216-0301-001 / CC-BY-SA 3.0

Bild im Text: Urheber: Kora27 (CC BY-SA 4.0)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

O du maigriener Wald!
von Otto Peuschel
MEHR
Schneegläggchen
von Lene Voigt
MEHR
De Ficht ofn Fels
von Albert Schädlich
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen