Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Romantik in der Sächsischen Schweiz

Romantik in der Sächsischen Schweiz

Henner Kotte

Biblisch: „Wenn die Sonne aufgeht, erscheint sie als wunderbares Gebilde.“ Und seit je fasziniert es Menschen, dieser Lichterscheinung zuzusehen. Morgensonne überm Meer, hinterm Feld. Morgensonne ist Romantik. Auch in der Sächsischen Schweiz. Wer in den späten Augusttagen früh vor fünfe aus dem Bette findet, wird die Natur in schönster Form erleben: Morgennebel zieht zwischen den Schluchten. Diesiger Himmel wird sonnenklar. Berge in Silhouette. Menschen davor. Liebespaare fassen sich an den Händen. Des Gebirges beeindruckendster Anblick bietet sich zu dieser Zeit am Pfaffenstein. „Was aber hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen!“

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Elbsandsteingebirge - Blick vom Gohrisch auf Papstein mit Hunskirche, 2016, Urheber: s.melzig via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Fürst von Pückler-Muskau und seine Landschaftsgärten
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle, Ursula Drechsel
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen