Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot
Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerinerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Das unglückliche Schuhwerfen zu Cossebaude

Das unglückliche Schuhwerfen zu Cossebaude

Johann Georg Theodor Gräße

Am 10. September des Jahres 1655 haben einige Burschen und Mädchen im Dorfe Cossebaude bei Dresden das Schuhwerfen gespielt. Dies ist nämlich eine Art Orakel, wie lange sie ihre Arbeit behalten werden. Dabei setzen sie sich auf die Erde und bemühen sich, einen nur zur Hälfte angezogenen Schuh über sich zu werfen. Sie finden heraus, ob der Schuh sich entweder mit der Schuhspitze oder der Ferse zur Stubentür hinwendet. Daraus wird geschlussfolgert, ob sie in diesem Jahr wieder in diesem Hause Arbeit haben werden oder nicht. Nun hat sich eine angestellte Magd beim Bücken das im Busen versteckte Brotmesser ins Herz gestochen. Sie fiel sogleich tot um.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Holzweibel im Ofenloch
von Ludwig Bechstein
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen