Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese

Kunsthalle Rostock und Elke Neumann (Hg.)
Palast der Republik
Utopie, Inspiration und Politikum
Ausstellungskatalog

Vom Palast für die Republik zum Volkspalast

Begleitend zur Ausstellung erscheint dieser reich bebilderte Katalog. Mit Texten von Bazon Brock, Irina Liebmann, Elke Neumann, Olaf Reis, Peter Richter und Matthias Weghaupt.

Unser Leseangebot
Die Sense

Die Sense

Henner Kotte

Der Mann mit der Sense

Im Tiefen Grund seitlich des Polenztales, wo das Waitzdorfer Wasser über hohe, steile Hänge herabfällt, da entdeckt man im Felsen drei Zeichen: Sense, Kreuz und die Jahreszahl 1699. Sie künden von der Geschicht’: Allhier lebte einst ein gedienter Husar mit bildschöner Tochter. Zwei Burschen des Dorfes wollten sie freien und beschlossen, um sie zu kämpfen. Doch als der eine den Freund mit der Sense zu Tod stach, eilte er fort, ohne die Liebe. Neun Jahre später erschien er als preußischer Kürassier wieder und fand die Geliebte „gleich einer Blume, an deren Wurzel ein Wurm nagt“. Der Verhaftung entzog sich der Mörder. Nie wieder hat man von ihm gehört, aber die Zeichen gesetzt.

Die "Sense"

im Tiefen Grund zwischen Hohnstein und Poschdorf

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Das Polenztal nahe Hohnstein in der Sächsischen Schweiz Deutschland, 2006, Urheber: Queryzo via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Gewinneberg bei Taucha
von Dr. Jürgen Friedel
MEHR
Glück von oben
von Ingrid Annel
MEHR

Die Sense


01796 Struppen

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen