Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Heinz Peter Brogiato/Mathias Röschner
Koloniale Spuren in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft
Sachbuch

ET: Mai 2020

Wie gehen wir mit unserer kolonialen Vergangenheit um?

Fachleute aus elf Archiven von Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft widmen sich dem Thema »Kolonialismus« aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von der frühkolonialen Afrika­forschung über postkoloniale Ideen im Rahmen eines technokratischen Megaprojekts bis zu den antikolonialen Bewegungen der 1960er Jahre in Westdeutschland, städtebaulichen Aktivitäten der DDR-Architektur in den jungen Nationalstaaten und der kritischen Aufarbeitung der Thematik.

Naturschutzstation Chemnitz

Naturschutzstation Chemnitz

Henner Kotte

Stadtpilzsucher

Die Chemnitzer Pilzfreunde treffen sich allmonatlich im Naturhof, Adelsbergstraße 192. Die Mitglieder sind wissenschaftlich aktiv und entdecken immer wieder Arten, die die Welt bislang nicht kannte. So fand man im Angus-Rind-Dung um den Eibsee 44 Sorten Pilz. Seltene Arten sachsen- und deutschlandweit, gar ein Neufund wird beschrieben: Entoloma fimicola. Auch der Blauende Schmierröhrling, Suillus caerulescens Smith & Thiers, existierte bislang nicht. 2015 entdeckt man einen kleinen Becherling, kaum fünf Millimeter groß, und tauft ihn auf den Namen der Stadt: Paratrichophaea chemnitziensis. Der Boden hier scheint fruchtbar und mykologenfreundlich.

Adresse und Kontakt

Adelsbergstraße 192

09127 Chemnitz

Tel: 0371 / 4883602

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Naturschutzgebiet Zeisigwald bei Chemnitz..Sachsen, 2017, Urheber: Kora27 via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Chemnitzer FC
von Henner Kotte
MEHR

Naturschutzstation Chemnitz

Adelsbergstraße 192
09127 Chemnitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen