Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese

Die Ausgabe beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen von KI, betont die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit und ethischer Leitlinien, und zeigt praxisnahe Beispiele für den Einsatz von KI in der Sozialwirtschaft. Ziel ist es, die Chancen und Risiken von KI zu verstehen und verantwortungsvoll zu nutzen.

Unser Leseangebot

AUTORENBEITRAEGE

Beiträge von Wiemers, Prof. Dr. phil. habil. Gerald

Karlheinz Blaschke
Karlheinz Blaschke
von Prof. Dr. phil. habil. Gerald Wiemers
Er hatte die erste Professur für Landesgeschichte an der TU Dresden innegehabt und war ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Zu den zahlreichen Ehrungen gehörte auch 1999 die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse.
MEHR
Blaschke, Karlheinz
Blaschke, Karlheinz
von Prof. Dr. phil. habil. Gerald Wiemers
Er hatte die erste Professur für Landesgeschichte an der TU Dresden innegehabt und war ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Zu den zahlreichen Ehrungen gehörte auch 1999 die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse.
MEHR
Abschied von Werner Sperling
Abschied von Werner Sperling
von Generalarzt Dr. med. Horst Hennig, Prof. Dr. phil. habil. Gerald Wiemers
Als Jugendlicher hat er mit viel Mut gegen das SED – Unrechtssystem gekämpft und teuer bezahlt. Seine Lebenserfahrungen hat er vor 10 Jahren in dem Buch „Als sich der Wind drehte. Von Mölbis nach Workuta“ niedergelegt.
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen