Agricola, Georg von Dipl.-Päd. Ursula Brekle Er gilt heute als „Vater der Mineralogie“ und als Begründer der Geologie und Bergbaukunde. Als Universalgelehrter forschte er in vielen Bereichen.MEHR
Andersen, Hans Christian Der Schriftsteller aus Dänemark wurde durch seine zahlreichen Märchen weltbekannt. Andersens autobiografischen Texte, Novellen, Dramen, Gedichte und Reiseberichte sind hingegen wenig bekannt.
MEHR
Andert, Hermann Er zählte auch zu den profilierten Mundartschriftstellern der Oberlausitz.MEHR
Annel, Ingrid Sie schreibt Geschichten und Gedichte für Kinder sowie Historisches, Biografisches, Märchenhaftes und Unterhaltsames für Erwachsene.MEHR
Baaske, Lisa Sie studiert an der Friedrich Schiller Universität seit Oktober 2014 Germanistik im Hauptfach und Volkskunde/Kulturgeschichte im Nebenfach. MEHR
Barczaitis, Dr. phil. Rainer Bis 2010 war der Autor als Dozent für Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Hildesheim tätig. Seit 2011 lebt er in Dresden.MEHR
Bechstein, Ludwig Der Schriftsteller und Bibliothekar ist berühmt und bekannt geworden durch seine Sammlungen deutscher Volksmärchen, die er herausgab, darunter ein "Deutsches Märchenbuch" und ein "Neues Deutsches Märchenbuch".MEHR
Berthold, Johannes E. R. Der Autor ist von Beruf Physiker.Seit 1996 genießt er in Weimar seinen Ruhestand und widmet sich der Schreibkunst, woraus das vorliegende Buch mit den ersten Geschichten über die Bunte-Kinder entstand. MEHR
Blecher, Dr. Jens Dr. phil., seit 2009 Direktor des Universitätsarchivs Leipzig;
Autor zahlreicher Publikationen zur Leipziger Universitäts- und WissenschaftsgeschichteMEHR
Böttcher, Hans-Joachim Der Autor veröffentlicht seit 1986 über die Geschichte von Denkmalen sowie zu speziellen historischen Themen des mitteldeutschen Raumes.MEHR
Borchert, Wolfgang Sein schmales Werk von Kurzgeschichten, Gedichten und einem Theaterstück machte Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Autoren. Er genoss als Schriftsteller höchstes Ansehen.MEHR
Bost, Bodo Der Autor ist seit 1999 als Pastoralreferent im Erzbistum Luxemburg tätig. Seit 2014 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Luxembourg School of Religion&Society (LSRS) im Fachbereich "Responsabilité publique".MEHR
Brachvogel, Albert Emil Der Schriftsteller wurde bis in das 20. Jahrhundert viel gelesen, insbesondere sein Roman Friedemann Bach. MEHR
Bragulla, Constanze Die Autorin studiert Germanistik und Geschichte an der Universität Jena. Im Septmeber und Oktober 2011 absolvierte sie ein Praktikum im Bertuch-Verlag in Weimar.MEHR
Brandt-Borse, Christine Die Autorin schreibt Gedichte und Kurzgeschichten und hat zwölf Veröffentlichungen herausgebracht.MEHR
Brekle, Dipl.-Päd. Ursula Die Autorin konnte bis 2008 als Stv. Vorsitzende des Vorstandes den Aufbau der Trägerwerke Soziale Dienste in Sachsen e.V. verantwortlich begleiten. Sie belegt jetzt an der Universität Leipzig die Fächer Geschichte, Musik- und Kunstgeschichte.MEHR
Brekle, Prof. Dr. habil. Wolfgang Der Autor ist auch als Senior noch vielseitig tätig: als Herausgeber der Reihe "Weltliteratur für junge Leser" im Bertuch Verlag, als Ortschronist und als Naturschützer. MEHR
Brückner, Bernhard Der Autor wirkte als Volksschullehrer und Mundartdichter viele Jahre in Kupferhammer-Grünthal im westlichen Erzgebirge.MEHR
Dach, Simon Er war ein deutscher Dichter, der 1605 in Memel geboren wurde und 1659 in Königsberg starb. Als Rektor der Universität Königsberg verfasste er im Nebenverdienst Gelegenheitsgedichte auf Bestellung.
Nur "Ännchen von Tharau" hat die Zeiten überdauert.MEHR
De Neideitel Sie soll eine redegewandte und originelle Marktfrau in Plauen (Vogtland) gewesen sein, die jede Woche lustige Ereignisse und eigene Erlebnisse zum Besten gegeben hat.MEHR
Döring, Dr. Sandra Seit 2009 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienzentrum der TU Dresden in der Abteilung Digitales Lehren und Lernen tätig und leitet diese seit 2017. Ihre Arbeits- und
Forschungsschwerpunkte sind Selbstgesteuertes Lernen, Mobile Learning,
Mediendidaktik und Serious Gaming.MEHR
Drechsel, Ursula Die Autorin ist zugleich Fotografin und Kennerin der Geschichte SachsensMEHR
Eberhardt, Carolin Die Autorin entdeckte schon früh ihre Leidenschaft zur Literatur. Auch der musische Bereich ist in ihrem Leben sehr präsent und nimmt einen festen Platz in ihrer Freizeit ein. Heute ist die gebürtige Weimarerin . die Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement studiert hat, bei der Tragerwerk Soziale Dienste AG beschäftigt.MEHR
Eichendorff, Joseph Freiher von Der Lyriker und Schriftsteller der Romantik Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff stammte aus Oberschlesien. Seine bekannteste Prosadichtung wird auch heute noch gelesen: Aus dem Leben eines Taugenichts. Mit 5 000 Vertonungen gehört er im deutschsprachigen Raum zu den meistvertonten Lyrikern.MEHR
Fallada, Hans Bereits mit dem ersten Roman Der junge Goedeschal verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Seine Werke sind zum überwiegenden Teil der Richtung Neue Sachlichkeit zuzurechnen. MEHR
Flegel, Andreas Von 1983 bis 1987 studierte er Museologie in Leipzig. Seit 1990 leitet er das Eilenburger Stadtmuseum.MEHR
Fontane, Theodor Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; †20. September 1898 in Berlin) war ein Preuße französischer Abstammung, ein detailgenauer Beobachter, ein zurückhaltender Chronist seiner Zeit, das ist Theodor Fontane. Der Schriftsteller war der bedeutendste deutscher Vertreter des Realismus.MEHR
Frey, Dorothea Dorothea Frey, geboren 1960, von Beruf Krankenschwester, schreibt Gedichte, kleine Stücke, Prosa. MEHR
Freytag, Ernst Richard Der Autor wirkte als Oberlehrer zuletzt in Borstendorf (Erzgebirge), und er war als Geschichtsforscher und Stadtchronist aktiv. MEHR
Friedel, Dr. Jürgen Unter Leitung von Dr. Jürgen Friedel sammelte eine Gruppe Methodiker des Literaturunterrichts an der Pädagischen Hochschule "Clara Zetkin" Leipzig in den 80er Jahren Sagen aus Leipzig und rund um Leipzig, die veröffentlicht sind. Ein Schatz der Volkspoesie und der Heimatliebe.MEHR
Fritz, Dr. Marianne Die Autorin bildet Referendare für das Fach Deutsch aus, ist Fachberaterin Deutsch für verschiedene Gymnasien. Sie ist aktiv in der Lehrerweiterbildung tätig und veröffentlicht in Fachzeitschriften.MEHR
Fritzsche, Lutz Durch den positiven Einfluss seines Großvaters Willy Winkler fand er schnell zur historischen Forschung. Seit 35 Jahren betreibt er dieses Hobby. Er schrieb Bücher, Broschüren und Artikel und kann jetzt auf etwa 200 Veröffentlichungen verweisen.MEHR
Fröbe, Dr. Walter Mit seiner bis heute gültigen Grundlagenforschung zur Geschichte des Westerzgebirges legte er den Grundstein für nachfolgende Heimatforscher und Volkskundler.MEHR
Geibel, Emanuel Die Gedichte des Lyrikers waren in seiner Zeit sehr beliebt. Einige sind heute noch bekannt. MEHR
Gellert, Christian Fürchtegott In seiner Zeit war er hoch geschätzt und gehörte zu den meist gelesenen Schriftstellern. Berühmt geworden ist er durch seine Fabeln.MEHR
Goethe, Johann Wolfgang von Goethes Sprache beeinflusste die nachfolgende Literatur in Deutschland. Seine Lyrik ist von großer Einfühlsamkeit und Ausdruckskraft. MEHR
Grimm, Brüder Jakob und Wilhelm Grimm waren auch bedeutende Sprach- und Literaturforscher sowie Volkskundler. Vor allem ihre Märchensammlung wurde auch im Ausland sehr beachtet.MEHR
Gutjahr-Löser, Dr. Peter Als Kanzler war er maßgeblich an der Neugestaltung der Universität Leipzig nach der deutschen Wiedervereinigung beteiligt. Journalistisch tätig hat er Kommentare zur Bildungs- und Wissenschaftspolitik und mehrere Bücher veröffentlicht. MEHR