Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese

Autor Christoph Werner lässt den Weimarer Unternehmer und Verleger Friedrich Justin Bertuch zurückblicken auf das eigene Leben.

Ein Tag im Leben des Friedrich Justin Bertuch

Unser Leseangebot
Kolmar, Gertrud

Kolmar, Gertrud

Gedenktafel in Berlin.
Gedenktafel in Berlin.

 

Die Hellsichtige: Eine der wohl größten Lyrikerinnen.

 

Gertrud Käthe Chodziesner wurde am 10 Dezember 1894 in Berlin als Tochter eines Rechtsanwalts geboren. Aufgewachsen in einer jüdisch-assimilierten, kaisertreuen, wohlhabenden Familie im Berliner Westend. Nach privaten Berliner Mädchenschulen 1911/12 besuchte sie eine haus- und landwirtschaftliche Frauenschule in Elbisbach bei Leipzig. Sprachlehrerinnen-Diplom für Französisch und Englisch, Erzieherin in privaten Haushalten. 1917 erste Veröffentlichung als Gertrud Kolmar (nach dem Ort ihrer Vorfahren) mit Gedichte. 1927 Teilnahme an einem Ferienkurs in Dijon, Aufenthalt in Paris. Ab Ende 1927 Pflege der Mutter im elterlichen Haus; zugleich Gedicht-Zyklen, Prosa, Dramatisches. Existentielle Erschütterung durch das Jahr 1933; unveröffentlicht Das Wort der Stummen. 1936 Gedichtlesungen im Jüdischen Kulturverein, eingeengte Lebensweise im „Judenhaus“, Speyerer Straße. Herbst 1938: Die Frau und die Tiere (nach dem November-Pogrom eingestampft). Seit Sommer 1941 Zwangsarbeit. Deportation am 2. März 1943 nach Auschwitz, dort wahrscheinlich sofort (ohne Aufnahmenachweis) in den als Duschen getarnten Gaskammern ermodet.

 

Weitere Gedichtbände: Preußische Wappen 1934, posthum Welten 1947, Das lyrische Werk 1955/60, Das Wort der Stummen 1978, Das lyrische Werk 2003/10.

Bildnachweis

Stolperstein in Falkensee. Urheber: Kl 5c Lessing-GS Fsee 2017-18

Gedenktafel in Berlin. Urheber: Axel Mauruszat

Beiträge dieses Autors auf www.sachsen-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen