Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Sesenheimer Liebeslyrik

Florian Russi

Während seines Studiums in Straßburg lernte Johann Wolfgang von Goethe die Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und Goethe wurde durch Friederike zu wundervollen Gedichten angeregt.

Einige von ihnen (Heideröslein, Mailied, Willkommen und Abschied u. a.) zählen zu seinen besten und beliebtesten überhaupt. In diesem Heft sind sie vorgestellt und mit Bildern und Erläuterungen angereichert.

Roquette, Otto

Roquette, Otto

Am 19.04.1824 in Krotoschin geboren, starb er am 18.03.1896 in Darmstadt.

Als Sohn eines Landgerichtsrats kam er 1834 nach Bromberg, studierte von 1846-1850 Philologie und Geschichte in Heidelberg, Berlin und Halle. Nach Reisen in die Schweiz und nach Italien zog er 1852 nach Berlin. 1853 war er bis 1857 Lehrer in Dresden, danach kehrte er nach Berlin zurück und wurde 1862 Professor für Literaturgeschichte an der Kriegsakademie, bevor er 1867 an die Gewerbeakademie wechselte. Ab 1869 unterrichtete er am Polytechnikum Darmstadt; dort wurde er 1893 zum Geheimen Hofrat ernannt.

Quellen: Wikipedia und Projekt Gutenberg

 

Beiträge dieses Autors auf www.sachsen-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen