Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

 

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Sächsische Soleier

Sächsische Soleier

Foto: W. Brekle
Foto: W. Brekle

Diese Eier werden bekanntlich am wohlschmeckendsten auf den Salinen in einem Netz natürlicher Sole gekocht; doch kann man sie auch künstlich zubereiten. Wünscht man die Soleier von gelber Farbe, so kocht man sie in Zwiebelwasser, anderenfalls in gewöhnlichen Wasser hart, klopft die Schale ringsum klein, ohne sie zu entfernen, und legt die Eier 24 Stunden in Salzwasser, welches so stark sein muß, daß sie darin schwimmen.

Die Sachsen essen die Eier am häufigsten zum bairischen Bier. Auch werden sie, sowie Lerchen und Salzgurken, von den Halloren - einem alten sächsischen Volkstamme - noch alljährlich an den Hof gebracht.


----
aus: Davidis Kochbuch
gefunden von Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schläsches Himmelreich mit Kließla
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen