Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Sächsische Soleier

Sächsische Soleier

Foto: W. Brekle
Foto: W. Brekle

Diese Eier werden bekanntlich am wohlschmeckendsten auf den Salinen in einem Netz natürlicher Sole gekocht; doch kann man sie auch künstlich zubereiten. Wünscht man die Soleier von gelber Farbe, so kocht man sie in Zwiebelwasser, anderenfalls in gewöhnlichen Wasser hart, klopft die Schale ringsum klein, ohne sie zu entfernen, und legt die Eier 24 Stunden in Salzwasser, welches so stark sein muß, daß sie darin schwimmen.

Die Sachsen essen die Eier am häufigsten zum bairischen Bier. Auch werden sie, sowie Lerchen und Salzgurken, von den Halloren - einem alten sächsischen Volkstamme - noch alljährlich an den Hof gebracht.


----
aus: Davidis Kochbuch
gefunden von Hannelore Eckert

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen