Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

Einhorn-Geschichten

Die zwei schönsten Geschichten aus Florian Russis "Alids Traum" wurden für Kinder neu erzählt und farbig illustriert.

AUTORENBEITRAEGE

Beiträge von Brekle, Dipl.-Päd. Ursula

Uranbergbau im Erzgebirge – Wismut damals und heute
Uranbergbau im Erzgebirge – Wismut damals und heute
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Warum waren die Lagerstätten der Pechblende im Erzgebirge den sowjetischen Siegern schon 1945 so ungeheuer wichtig?
MEHR
Bellmann, Horst
Bellmann, Horst
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
800 Jahre Thomanerchor
800 Jahre Thomanerchor
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Der Thomanerchor wurde 1212 gegrüdet und zählt damit zu den ältesten und wohl auch besten Knabenchören Deutschlands.
MEHR
August der Starke und die Religion
August der Starke und die Religion
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Aus Glaubens- oder Weltanschauungsgründen wurden in seiner Regierungszeit keine Menschen in Sachsen verfolgt.
MEHR
May, Karl
May, Karl
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Howgh, Old Shatterhand, mögest Du in den ewigen Jagdgründen des großen Manitu in Frieden ruhen!
MEHR
Fürst von Pückler-Muskau und seine Landschaftsgärten
Fürst von Pückler-Muskau und seine Landschaftsgärten
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle, Ursula Drechsel
Im September 2013 wurde das Neue Schloss im Fürst-Pückler-Park renoviert übergeben. Die Wiederherstellung dauerte 18 Jahre und kostete 25 Millionen Euro. Der Park ist das einzige grenzüberschreitende deutsch-polnische Kulturerbe.Bildergalerie aus den Parkanlagen werden gezeigt.
MEHR
Stülpner Karl
Stülpner Karl
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Den Tausend­sassa mit der stattlichen Figur, den edlen Räuber und Wildschütz aus dem 18./19. Jahr­hun­dert, verehren die Erzgebirger noch immer als einen der ihren, als eine Art „sächsischer Robin Hood“, obwohl er 2016 nun schon genau 175 Jahre tot ist; sein gepflegtes Grab in Großolbersdorf, zieren selbst heute noch immer wieder frische Blumen … MEHR
MEHR
Dr Stülpner Karl
Dr Stülpner Karl
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Was ist das Geheimnis dieses Mannes? War er nur ein Wildschütz? Er übt seit zweieinhalb Jahrhunderten eine große Faszination aus.
MEHR
Wie 's dr Schnawel een gibt ein - Dialekte in Sachsen
Wie 's dr Schnawel een gibt ein - Dialekte in Sachsen
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Fünf Dialekte, die in Sachsen gesprochen werden, werden mit Sprachbeispielen vorgestellt
MEHR
Meissener Porzellan
Meissener Porzellan
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Besessen von der Idee des weißen Goldes gründete August der Starke im Januar 1710 per Dekret die Porzellanmanufaktur in Meißen, die erste staatliche Manufaktur in Europa.
MEHR
Anna Constantia von Cosel und August der Starke
Anna Constantia von Cosel und August der Starke
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Sie wollte nicht einfach nur Mätresse sein. Klug wie sie war ergriff sie ihre Chance und rang dem König 1705 einen Ehevertrag ab, sie nach dem Tod der rechtmäßigen Königin offiziell zu heiraten. Madame Hoym wurde die glänzendste Mätresse in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen