Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Die Erzählungen sind das Kaleidoskop eines Lebens: von der erinnerten Kindheit, die immer märchenhafte Züge trägt, über die verspielten Dinge der Jugend bis hin zu den harten Auseinandersetzungen im Erwachsenen-Dasein. Das Verschwinden von Glauben und Vertrauen, das Verzweifeln an der Welt, diese metaphorische Obdachlosigkeit (Safranski), sind Teil davon.

Die gelbe Rose

Die gelbe Rose

Gertrud Kolmar

Die gelbe Rose, zart und dunkel umlaubt,
In Porzellan vom bläulichen Grau der Taube,
Die gelbe Rose öffnet das blühende Haupt
Und zieht in Duft, dem safranfarbigen Staube,

Durch meine Stube schwimmend wie Träume hin,
Die goldbeschnäbelten Schwäne, die nie gesungen,
Umschmiegt mich willig und achtet nicht, wer ich bin,
Woher unter finsteres Haar mein rotes Blut gesprungen.

Sie ist sanft und gebend und dauerlos wie eine Frau
Und ist, mag sein, dem Kranz des ewigen Todes entfallen,
Der draußen harrt in Abends taubenbläulichem Grau,
Ein Buch berührt und gilbt mit den blätternden
Fingerkrallen,

In Augenlöchern, auf Zähnen heiligen Spott:
Und ob sie wiehern und stampfen wie stolz gezüchtete
Pferde
Der Nordmann besser sich preist als Jude und Hottentott
Und der Priester in engen Himmel ihm schafft einen
neuen Gott -
Ich warte auf alle gleich still mit der gleichen Schaufelvoll
Erde.

Quelle

Das Wort der Stummen

Bildnachweis

Kopfbild: Gelbe Rosen. Urheberin: Ursula Brekle.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ostern
von Eduard Friedrich Mörike
MEHR
Hochzeitslied
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Im Frühling
von Johann Meyer
MEHR
Zu Thaers Jubelfest dem 14. Mai 1824
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen