Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Prosa

Das Bildnis der Bertha von Bruneck
Das Bildnis der Bertha von Bruneck
von Lene Voigt
Da nahm Möller still das Bildnis von der Wand und hat es zwei Tage später dem Alten, den er noch einmal nach der Aufbahrung besuchte, heimlich unter das Kopfkissen gelegt. Ein verirrter Sonnenstrahl huschte zum Fenster der Kapelle herein, und da wollte es fast scheinen, als spiele ein zufriedenes Lächeln um die Mundwinkel des einstigen Mimen...
MEHR
Die Bunte
Die Bunte
von Johannes E. R. Berthold
Die Bunt- und Luxuspapierfabrik Goldbach wurde in ihrer Umgebung „Die Bunte" genannt. 1872 von Gmeiner-Benndorf gegründet, besaß sie 1891 ein Grundkapital von 230 800 Reichsmark.
MEHR
Die drei dunklen Könige
Die drei dunklen Könige
von Wolfgang Borchert
Zum Fest der Hl. Drei Könige. Der Schriftsteller Wolfgang Borchert gab der verlorenen Jugend nach dem Krieg mit "Draußen vor der Tür" eine Stimme.
MEHR
Die Riesenschneekugel
Die Riesenschneekugel
von Johannes E. R. Berthold
1938 wurde die damals größte und höchste Autobahnbrücke Deutschlands bei Siebenlehn über das Tal der Freiberger Mulde gebaut. Als sie fertig war, faszinierte sie uns Lausbuben ungemein. Obwohl es streng verboten war, sie zu betreten, ließen wir uns tolle Streiche einfallen.
MEHR
Die zwei Hirsche
Die zwei Hirsche
von Florian Russi
Beide trugen stattliche Geweihe auf ihren Köpfen. Die anderen Tiere begegneten ihnen mit höchstem Respekt.
MEHR
Ein schwedischer Sachse
Ein schwedischer Sachse
von Kurt Tucholsky
Er sprach nicht nur sächsisch: er sang es, er schleifte die Worte... er zog und lutschte an der Sprache und hatte auch alle diese kleinen Verlegenheitswörter, die das Sächsische so unendlich kommun machen,
MEHR
Ein Traum
Ein Traum
von Franz Kafka
An den 100. Todestag Kafkas erinnert eine Erzählung des berühmten Schriftstellers, der auf Tiktok und Co. gefeiert wird.
MEHR
Fabeln von Christian Fürchtegott Gellert
Fabeln von Christian Fürchtegott Gellert
von Christian Fürchtegott Gellert
Zu Ehren seines 300. Geburtstages am 4. Juli 2015 lesen wir drei Fabeln, die der Dichter 1746 und 1748 veröffentlichte.
MEHR
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit
von Hugo von Hofmannsthal
»Gerechtigkeit ist alles...Gerechtigkeit ist das Erste, Gerechtigkeit ist das Letzte. Wer das nicht begreift, wird sterben.«
MEHR
Günter Grass „Das Treffen in Telgte
Günter Grass „Das Treffen in Telgte" Erzählung 1979
von Prof. Dr. habil. Horst Nalewski
Der Literaturnobelpreisträger war ein kritischer Geist und streitbar. Er starb am 13.04.2015 im Alter von 87 Jahren in einem Lübecker Krankenhaus.
MEHR
Ja es umgibt uns eine neue Welt!
Ja es umgibt uns eine neue Welt!
von Johann Wolfgang von Goethe
Am 22. März 1832 starb Goethe im Alter von 82 Jahren in Weimar. Er gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung.
MEHR
Kuttel Daddeldu erzählt das Märchen vom Rotkäppchen
Kuttel Daddeldu erzählt das Märchen vom Rotkäppchen
von Joachim Ringelnatz
Also lissen tu mi. Da war mal ein kleines Mädchen. Das wurde Rotkäppchen angetitelt – genannt heißt das...
MEHR
Lieber Hoppelpoppel – wo bist du?
Lieber Hoppelpoppel – wo bist du?
von Hans Fallada
Es war einmal ein kleiner Junge, dem hatten seine Großeltern zum ersten Weihnachtsfest einen kleinen Hund aus schwarzem Plüsch geschenkt, mit Hängeohren und frechen braunen Augen...
MEHR
Odysseus und Penelope
Odysseus und Penelope
von Florian Russi
Der Dichter Homer schildert ihn und seine Frau Penelope als ein Paar, das sich in zwanzig Jahren der Trennung die Treue hielt.
MEHR
Tendenz steigend
Tendenz steigend
von Henner Kotte
Tendenz mörderisch
MEHR
Waldbauernbub
Waldbauernbub
von Henner Kotte
1913 schrammte Peter Rosegger nur knapp am Nobelpreis für Literatur vorbei.
MEHR
Wolfvater und Wolfsohn
Wolfvater und Wolfsohn
von Florian Russi
Wolfvater herrschte über ein großes Rudel. Er bestimmte über alle anderen und erwartete von ihnen absoluten Gehorsam.
MEHR
»Ahasver« von Stefan Heym
»Ahasver« von Stefan Heym
von Prof. Dr. habil. Horst Nalewski
Ahasver ist für ihn der „Ewige Rebell"‚ im „Ewigen Kampf für das neue Utopia". Er sah ihn für einen Moment siegen: Im Aufstand des Warschauer Ghettos, 1943, im Sieg über Hitler, 1945, in der friedlichen Revolution, Oktober 1989.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen