Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner
Um ewig einst zu leben

Roman

Um 1815 zwei Männer, beide Maler - der eine in London, der andere in Dresden; der eine weltoffen, der andere düster melancholisch. Es sind J. M. William Turner und Caspar David Friedrich. Der Roman spielt mit der Verbindung beider.

Auch als E-Book erhältlich 

Sage von der Gründung Löbaus

Sage von der Gründung Löbaus

Johann Georg Theodor Gräße

Zwischen Löbau und Großschweidnitz befindet sich ein Quell, der mit der Entstehung Löbaus zusammenhängt. Vor mehr als tausend Jahren lebte ein tapferer Slavenjüngling, namens Mlink. Der war zum Sterben verliebt in Marja, die Tochter eines Slavenhäuptlings. Aber er konnte nur heimlich mit ihr zusammenkommen, da der Vater der Geliebten dem Bunde grollte.

Weg an der Löbau.
Weg an der Löbau.

 

Einst wandelte er in stiller Mitternacht mit Marja am Ufer eines Stroms. Da erschien den Geliebten plötzlich die Fee Pschipownicza und verkündete Mlink, dass er nur immer gegen Sonnenaufgang ziehen sollte. Dort würde er ein schönes Land finden, das solle er sich erkämpfen. Dann würde Marja sein werden. Da trennten sich die Liebenden. Der tapfere Jüngling bestieg sein Ross und ritt immer gen Sonnenaufgang. Durch Wälder und Sümpfe, Einöden und Schluchten brach er sich Bahn. Mit Riesen und Zwergen, Drachen und bösen Geistern kämpfte er und überwand sie alle. Da kam er in ein reizendes Tal, wo ein herrlicher Bergstrom dahinrauschte. Da rief der Jüngling aus: „Jow sso mi lubi, hier gefällt es mir!“ und er durchstreifte den Wald und kam an einen herrlichen Quell. Da erschien ihm wieder die Fee und befahl ihm, hier eine Stadt zu gründen. Darauf kehrte er zurück an den Hof seines Fürsten und verkündete ihm, welch schönes Land er gefunden. Da machte sich der alte Häuptling auf und der ganze Stamm scharte sich um ihn und sie zogen gen Sonnenaufgang, bis sie in das Tal gelangten, und wo der köstliche Quell entspringt, gründeten sie eine Stadt und verehrten die gütige Fee Pschipownicza. Mlink und Marja aber wurden ein glückliches Paar.

Bildnachweis

 

Kopfbild: Gewandhausgäßchen Löbau. Aus Wikimedia, gemeinfrei.

 

Abb. im Text: Quelle Weg an der Löbau . Urheber: BSOD90 from Dresden, Germany, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generischv

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die bösen Katzen
von Ludwig Bechstein
MEHR
Der Silbermönch
von Verfasser unbekannt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen