Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

 

Friedrich W. Kantzenbach

Erfundenes Glück

Der Autor beschäftigt sich auf lyrischem Weg mit den essentiellen Dingen des Lebens. Er reflektiert seine reichen literarischen Begegnungen und verarbeitet Reiseerlebnisse und persönliche Bekanntschaften mit Menschen, die ihn beeindruckten. Zunehmend durchdringen die Themen Krankheit, Tod und Vergänglichkeit seine Texte.

 

Das schdargge Färd

Das schdargge Färd

Gemälde von Carl Steffeck: Schimmel Hund Bursche
Gemälde von Carl Steffeck: Schimmel Hund Bursche

In ener Gneibe sizd gemiedlich

E Droschgengudscheer bei sein Biere.

Sein Droschgengaul schdehsd mid'n Wahchen

Gans friedlich draußen vor der Diere.-

 

Da gommd uff emal uffgerehchd

E gleener Junge reingefehchd

Unn brillsd, daß m'rs heerd dorch's gansse Logal:

»Herr Gudschserl gommen'se fix emal!

Mit Ihren Färde is was bassierd,

Das fiel äm um wie von Schlahche geriehrd!« -

Da schbringd der Gudscheer uff unn meend:

»Lausejunge! Du hasd dich wohl drahngelehnd?«

 

Säk‘sches Gemiese. Eine Sammlung der lustigen Dichtungen in sächsischer Mundart.

Verlag A. Bergmann – Leipzig o. J. (vor 1936)

Autor: Robert Zimmermann

Bilder:
Beide Bilder stammen aus Wikimedia Commons; sie sind gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Zer Kerwe
von Louis Riedel
MEHR
De letzte Flieche
von Lene Voigt
MEHR
Lenore
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen