Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Kurrendesänger

Kurrendesänger


Wir laufen als Kurrende

und frieren an die Hände,

auch friern wir an die Zehn,

doch singen wir sehr schön!


Wir singen Weihnachtslieder

die Straßen auf und nieder.

Hell leuchtet die Latern,

der Max, der trägt den Stern.


Wir ziehen durch die Straßen

und frieren an die Nasen,

auch friern wir an die Zehn,

doch singen wir sehr schön!

Quelle: Kurt Arnold Findeisen in „Das goldene Weihnachtsbuch aus dem Erzgebirge“ 1936

Bildnachweis: Die Seiffener Kirche als Motiv des Erzgebirgischen Kunsthandwerks. Wikipedia Commons - gemeinfrei

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schwarzenberg
von Curt Rambach
MEHR
Abschied
von Joseph Freiher von Eichendorff
MEHR
Un d'r Tanzbud'n hot a Loch
von Hilmar Mückenberger
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen