Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Herdenschutz Workshops

Herdenschutz Workshops

Naturpark - Verein Dübener Heide e. V.

Canis lupus laying
Canis lupus laying

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Heidefreunde,

ab jeweils 13.00 Uhr (bis gegen 19.00 Uhr) werden

am Dienstag, dem 4. Juni 2019 in Pretzsch (Stadt Bad Schmiedeberg) bzw.

am Mittwoch, dem 5. Juni 2019 in Großwig (Gemeinde Dreiheide)

Workshops zum Thema Herdenschutz angeboten, die sich insbesondere an: ·Landwirtschaftsbetriebe mit Tierhaltung (Schafe, Rinder, Pferde etc.), ·(Hobby)-Tierhalter (Damwild etc.) sowie ·engagierte Freiwillige der schnellen Herdenschutz- „Eingreiftruppe Wolf“ im Naturpark Dübener Heide richten und inhaltlich Herdenschutzerfordernisse und -maßnahmen in Theorie „Vortrag“ und Praxis „Zaunschau und -bau“ bei Anwesenheit von Wölfen behandeln werden.

Für Diskussionen ist genügend Zeit vorgesehen, sodass alle Akteure zu Wort kommen sollen und die Referenten Fragen u.a. auch zur Förderung von präventiven Schutzmaßnahmen beantworten.

Als Referenten agieren:

Annett Lindau, Melktechnik-Center Mittelelbe, Bereich Herdenschutz

Petra Henkelmann, Betroffene und Halterin von Damwild, Schafen, Ziegen im Stadtwald Wittenberg

Ulrich Klausnitzer (Diplom Agraringenieur), Inhaber Fachbüro für Naturschutz und Landschaftsökologie,

Präventionsberatung im Auftrag des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Orte:

am 04.06.2019

Agrargenossenschaft Pretzsch / „Heiß und Eis am Osterberg“ - Pizzeria und Eiscafé

Torgauer Allee 8 in 06905 Bad Schmiedeberg OT Pretzsch


am 05.06.2019

Agrar-GmbH "Heideland"

Dübener Straße 4a in 04860 Dreiheide OT Großwig

Die Teilnahme ist kostenlos.

Um vorherige Anmeldung per E-Mail unter info@naturpark-duebener-heide.com oder telefonisch unter 034243 - 50 881 (Naturparkbüro) wird gebeten.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Sorben
von Almut Philipp
MEHR
Die Schildbürger
von Volker Pohlenz
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen