Heute gilt Büchner unbestritten als Begründer der modernen deutschen Literatur. Lassen Sie sich auf eine Begegnung mit dem rebellischen und jung verstorbenen Dichter und seinem ungewöhnlichen Werk ein.
Böttger, Johann Friedrich von Hans-Joachim Böttcher Von Tschirnhaus war für Böttger einer der wenigen Menschen gewesen, für den er immer tiefen Respekt und Verehrung empfand.MEHR
Brandt, Marianne von Dipl.-Päd. Ursula Brekle Zum Frauentag: Die Künstlerin aus Chemnitz gehört zu den bekanntesten Frauen, zur Avantgarde der Klassischen Moderne.MEHR
Blaschke, Karlheinz von Prof. Dr. phil. habil. Gerald Wiemers Er hatte die erste Professur für Landesgeschichte an der TU Dresden innegehabt und war ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Zu den zahlreichen Ehrungen gehörte auch 1999 die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse. MEHR
Bierbaum, Otto Julius von Hans-Joachim Böttcher Er hinterließ ein reiches Werk, das durch sein exzentrisches, unruhiges Leben eine besondere Note erhielt, so dass er noch heute in der Welt der Literaturliebhaber, insbesondere aber auch der Verbindungsstudenten unvergessen ist.MEHR
Bellotto, Bernardo von Dr. Konrad Lindner Vielleicht ist die Ausstrahlung deshalb so groß, weil die Arbeiten des Künstlers anregen, das sächsische Zuhause mit Dresden im Zentrum im Wechselspiel von Gegenwart und Gewordensein in seinen Höhen und Tiefen... auf eine lebensbejahende, erfüllende und auch auf eine kritische Weise sehen zu lernen. MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. AkzeptierenWeitere Informationen