Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Ein Berggeist betrügt einen Schatzgräber

Ein Berggeist betrügt einen Schatzgräber

Im Jahre 1679 hat sich in dem sonst sogenannten Knappschaftshause zu Schneeberg, welches ein gewisser Nicolaus Hacker, Bergmeister zu Schneeberg, besaß, ein Gespenst in Gestalt eines alten graubärtigen kleinen Mannes einem Schüler, der in gedachtem Hause zur selbigen Zeit seine Wohnung hatte, sehen lassen, und hat es durch sein häufiges Erscheinen und Sprechen mit ihm endlich dahin gebracht, dass der Schüler zuletzt nicht mehr furchtsam war, sondern einen von dem Gespenste ihm angegebenen Schatz zu graben sich erkühnte.


Wiewohl er nun diesen Schatz, nachdem er Tags zuvor immer darnach gegraben, endlich in vielen goldenen Ketten und Silbergeschirr, darauf sonst die alten Schneeberger viel gehalten, erblickt haben wollte, so hat er dennoch das betrogene Spiel in den Händen gehabt. Denn als es zum Treffen und Heben gekommen, wie darzu das alte Männchen die Zeit gesetzt, hat der Schüler in dem Gewölbe, wo er allein gewesen, zwar gesehen, wie zwei anwesende Männer den Schatz aus der Erde gehoben haben, und lauter Pretiosen auf den daselbst vorhandenen Tisch ausschütteten, wonach ihn auch das alte Männlein greifen heißen, aber da er daneben von einem andern, der auf einem Sessel an der Seite gesessen, die Worte gehört, wie er als ein armer Mensch sich erkühnen könne, einen solchen kostbaren Schatz zu heben, darüber er als der Herr der Welt doch die Macht habe? ist er voll Schrecken wieder umgekehrt und, wie leicht zu erachten, in selbiger Stunde in höchster Angst gewesen, bis der Steiger nachmittags 4 Uhr geschlagen. Denn eben bis auf diese Stunde hatte das alte Männlein die Gelegenheit zum Schatzgraben gesetzt und gerade um diese Zeit hat ein ziemlicher Sturmwind gewütet und einen Baum im Garten umgebrochen, dahin zugleich, wie das Gespenst bei seiner letzten Erscheinung gesagt, der Schatz aus dem Hause fort gerückt sein sollte.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Lutherstein
von Friedemann Steiger
MEHR
Der Veensstein bei Neudörfel
von Johann Georg Theodor Gräße
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen