Die sorbische Sagenfigur „Krabat“ feiert auf der Freilichtbühne an der Schwarzen Mühle in Schwarzkollm sagenhafte Erfolge. Diesen erklärt der künstlerische Leiter Alexander Siebecke, indem er sich bei der Krabat-Familie bedankt:
„[Es ist] ein Publikumsmagnet, der auch über die Grenzen Deutschlands einen riesigen Bekanntheitsgrad erlangt hat. Neben unserem professionellen und kreativen Team aus Textern, Choreografen, Licht- und Videodesignern, Pyrotechnikern, Kostümbildnern, Tonregisseuren, Komponisten, Requisiteuren und Schauspielern seid ihr das „Herzstück“ unserer Festspiele. Nur Dank eures Engagements und eurer Liebe zu Kunst werden die Festspiele durch eine unverzichtbare Regionalität geprägt, die das sorbische Brauchtum authentisch widerspiegelt.“
Zu den Festspielen vom 27.06. bis 15.07.2018 reisen Krabat-Liebhaber auch von weither an, aus Schweden, Österreich und der Schweiz. Der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer schreibt in seinem Grußwort:
„Mir ist es ein ganz wichtiges Anliegen, dieses Ehrenamt in allen Teilen des Landes zu würdigen und zu unterstützen, weil diejenigen, die sich so vielfältig für tolle Projekte einsetzen, andere begeistern und mitziehen...Sie sind nicht nur bei den Zuschauern wegen der wunderbaren Kulisse unter freiem Himmel unglaublich beliebt, sondern sie üben auch eine ungebrochene Anziehungskraft zum Mitmachen in der Region aus.“
Deshalb waren die Tickets aus dem Online-Kontingent am 15. Januar 2018 für die Festspiele 2018 bereits nach 7 Minuten ausverkauft! Und die Tickets, die telefonisch bestellt worden sind, waren gegen 17 Uhr ausverkauft. Aber es stehen nur 9 000 Eintrittskarten zur Verfügung, aufgeteilt auf 15 Veranstaltungen. Das Krabat-Festspiele-Team bittet enttäuschte Kartensucher um Verständnis und denkt über eine Erweiterung des Kontingetes für die nächsten Festspiele nach.
Zum Schluss zitieren wir den treffenden Ausspruch von August dem Starken aus dem diesjährigen Stück:
„Krabat ist tot. Freut euch, denn er hat gelebt!“
Oder sollten wir nicht sagen: Krabat lebt?!
Bildnachweis
Krabatmühle Schwarzkollm: Urheber SeptemberWoman