Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Rimantas Kmita
Die Chroniken des Südviertels
Roman
Aus dem Litauischen von Markus Roduner

Eine Geschichte über die Zeit und die Kinder des wilden Kapitalismus

Mit seinem Debütroman setzt Rimantas Kmita seiner Heimatstadt Šiauliai und den 1990er Jahren ein literarisches Denkmal. Geschrieben in der Umgangssprache der nordlitauischen Stadt jener Zeit, voller Slang- und Schimpfwörter, erzählt er die Geschichte des jungen Rimants aus dem Südviertel in der wilden Periode kurz nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens.

Tendenz steigend

Tendenz steigend

Henner Kotte

Tendenz mörderisch

„Schönste Frau des Kulturamtes während des Hochwassers in den Fluten der Chemnitz ertrunken.“ Romane haben Chemnitz weitestgehend ausgespart. Seit 2015 steht ein Chemnitz-Krimi im Regional-Regal: Tendenz steigend. Autorin Bettine Reichelt verknüpft eine Frauentod-Geschichte mit Wasserpegel, Guiding und Psychologie. Sie führt den Leser an manch versteckte Ecke und gräbt tief in die Stadthistorie. „Das ist keine schöne Geschichte. Aber alles, was mir hilft zu verstehen, was da geschehen ist, macht es weniger sinnlos. Dann kann ich vielleicht irgendwann damit leben lernen.“ Bemerkenswert: Chemnitz ist nicht länger leerer Fleck im Krimi-Atlas Deutschland.

Lesetipp

Bettina Reichelt: Tendenz steigend, Berlin, 2015

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Überflutung der Annaberger Straße (B 95) in Chemnitz am 2. Juni 2013, Urheber: gravitat-OFF via Wikimedia Commons CC BY 2.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gerechtigkeit
von Hugo von Hofmannsthal
MEHR
Die drei dunklen Könige
von Wolfgang Borchert
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen