Der achtjährige Fritz wandert mit seinen Eltern auf den Spuren Fröbels und erhält bei jeder Station ein Puzzleteil zu einer Schatzkarte. Die Natur- und Umweltpädagogin Susanne Freiwald vermittelt Kindern Interesse an der Person Fröbel.
Die Legende von der sächsischen Nachtigall von Henner Kotte Was Sachsen sin von echtem Schlaach,
die sin nich dod zu griechn.
Drift die ooch Gummer Daach fier Daach,
ihr froher Mut wärd siechen.MEHR
Künstlerin im Prinzenbett von Henner Kotte "Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.“MEHR
Horch! Aufgalopp eines Automobilisten von Henner Kotte „Ich habe mein Leben lang in immerwährender Arbeit meinen bescheidenen Beitrag zur Entwicklung des Volkes, aus dem ich komme und dem mein Herz und alle meine Gedanken gehören, geliefert. Ich baute Autos.“ MEHR
Schlosskirche Chemnitz von Henner Kotte Sagenhaft soll in der klösterlichen Gesindestube einst eine Linde dem festgetretenen Boden entwachsen sein. Als gottesmütterliches Zeichen pflegte man den grünenden Spross.
MEHR
St.-Marien-Kirche Königstein von Henner Kotte Den Bau des Gotteshauses beaufsichtigte George Bähr, Architekt der Dresdner Frauenkirche. Diese evangelisch-lutherische Marienkirche bestimmt auch heute die Stadtsilhouette.MEHR
Chemnitzer hydraulischer Binder von Henner Kotte „Als Grundstoff werden fortan Braunkohlen-Filterasche und Hochofenschlacke verwendet, die beide in ausreichenden Mengen vorhanden sind.“ Die Innovation!MEHR
Pflanzengarten und Heimatmuseum Wehlen von Henner Kotte Bienen unter Glas: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch noch vier Jahre zu leben“ (Albert Einstein). MEHR
Die Entwicklung der Stadt Chemnitz von Henner Kotte Stolz und Vorurteil: Von der DDR bis heute. Während Elbflorenz und Hypzig in neuem Glanze Bewohner und Besucher locken, verleiht man der Stadt an der Chemnitz wenig schmeichelnde Titel: Celle des Ostens oder Minsk des Westens. MEHR
Jack The Ripper von Chemnitz von Henner Kotte Der Ripper kam mit der Säge. Wie in London: Es gingen unzählige Bekennerschreiben bei der Polizei ein, der Täter wird nie gefasst. MEHR
Burg Hohnstein von Henner Kotte Der Schrecken der Burg und Erholung. Die DDR baute die Burg zu ihrer größten Jugendherberge aus. 1997 wurde diese Naturfreundehaus mit Naturkundemuseum.MEHR
Chemnitzer Kunstsammlungen von Henner Kotte Abbild der Moderne: Das Museum beherbergt heute etwa 70.000 Objekte. So umfasst die Malerei zahlreiche Werke von Caspar David Friedrich, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Lovis Corinth, Edvard Munch und Georg Baselitz. MEHR
Waldbauernbub von Henner Kotte 1913 schrammte Peter Rosegger nur knapp am Nobelpreis für Literatur vorbei.MEHR
Burg Rabenstein von Henner Kotte Drei Gänge Heimlichkeit: Dort soll ein Sorbenprinz auf einem Schatze gesessen haben, doch kein lebendes Wesen hat ihn erlöst. Und so liegt es noch immer im Berge, das Gold, und keiner hat es bislang gefunden.MEHR
Schloss Weesenstein von Henner Kotte Wettiner Prinzen haben hier gewohnt. König Johann betrieb auf Weesenstein seine Jugendstudien und übersetzte unterm Pseudonym Philalethes vielbeachtet Dantes „Göttliche Komödie“.MEHR
Burg Stolpen von Henner Kotte Im Gedächtnis geblieben jedoch ist die Burg als Gefängnis einer faszinierenden Frau: Gräfin Cosel. Diese Mätresse hat August der Starke geliebt.MEHR
Deutsche Kunstblume Sebnitz von Henner Kotte Von Hand geblümelt. Die Königin von Saba prüfte, ob Salomon ihr würdig sei, mit einem Rätsel: Er müsse erkennen, welche von zwölf Lilien künstlich seien. Die Tradition unnatürlicher Blüten ist lang.MEHR
Gedenkstätte Pirna Sonnenschein von Henner Kotte Sogenannte Ballastexistenzen: Die Tötung „psychisch kranker, und mental oder körperlich beeinträchtigter Menschen", war der erste systematisch geplante, staatlich durchgeführte Massenmord des NS-Regimes.MEHR
Widerstandskämpfer Sächsischer Bergsteiger von Henner Kotte Seil gegen Hitler: Keiner der „Roten Bergsteiger“ verriet seine Genossen. Mancher von ihnen wurde ermordet: Kurt Schlosser, Erich Glaser. „Seid einig – einig im Kampf gegen den Faschismus. In ganz Europa gibt’s keine Sicherheit, solange die Nazis an der Macht sind.“ MEHR
Festung Königstein von Henner Kotte Sächsisches Alcatraz: Die Festung ist Mythos, Legende, Museumsort. Bereits 1692 rühmte man sie als „Zierde und Krone“ des Sachsenlandes.MEHR