Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Johann Joachim Winckelmanns Wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden

Klaus-Werner Haupt

Nach rastlosen Jahren findet Johann Joachim Winckelmann auf dem nahe Dresden gelegenen Schloss Nöthnitz eine Anstellung als Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen Kontakte mit namhaften Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt der Dreißigjährige das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk „Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst“ (1755) lenkt den Blick auf die Kunstsammlungen Augusts III. und ebnet den Weg nach Rom.

Winckelmanns Briefe, von denen mehr als fünfzig aus den sächsischen Jahren überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine persönlichen Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des Schlosses und die Visionen der Freunde Schloss Nöthnitz e. V. runden den Jubiläumsband ab.

Dos macht mer, wie mer will

Dos macht mer, wie mer will

Früheres Forsthaus in Neues Wiesenhaus, eine Siedlung von wenigen Häusern an der Wilzsch.
Früheres Forsthaus in Neues Wiesenhaus, eine Siedlung von wenigen Häusern an der Wilzsch.

Dr alte Keitel-Farschter of‘n Wilzsch-Wiesenhaus, daar war meitog ne Waldgiehern damisch hinterhaar. Neilich hot ne ober doch aaner gammerlich geargert.

Wie do mei Keitel nei‘n Wald kimmt, trifft‘r ne alten Hennikkel mit ner grußen Schrutsaag draußen un frögt ne: „Na, Hennikkel, wos machst de dä do?“

Daar war ober net faag un soget geleich: „ Iech such Schwamme, Harr Farschter.“

„Un do nimmst du die gruße Schrutsaag miet?“ frögt dr Keitelwetter.

Mei Hennikkel losset sich ober net irr machen un soget kurz:
„Wissen se, Harr Farschter, dos macht mer, wie mer will!“


Verfasser unbekannt, um 1905

Bildnachweis

Kopfbild: Schrotsäge aus Wikimedia, gemeinfrei.

Früheres Forsthaus in Neues Wiesenhaus: Klaaschwotzer

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Friehlingslied
von Lene Voigt
MEHR
Blühe un Welken
von Hans Siegert
MEHR
Rächenlied
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen