Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Kai Uwe Schierz (Hg.)
Arik Brauer
Phantastisch-realistisch. Ein Lebenswerk
Ausstellungskatalog

geb., 230 × 275 mm, 172 S., s/w- u. Farbabb.
ISBN 978-3-96311-256-0

Erschienen: August 2019

Anfang Januar 2019 hat Arik Brauer sein 90. Lebensjahr vollendet – und arbeitet immer noch an seiner Kunst. Die ungebrochene Lust am Schaffen geht einher mit einer reichen Lebenserfahrung, die sich in seinen Liedern und Geschichten ebenso äußert wie in seinen Bildern.

Siebenbrüderhäuser am Strom

Siebenbrüderhäuser am Strom

Henner Kotte

Keinem soll es schlechter gehen

Einst lebte am Ufer der Elbe ein Fischer, dem sein Weib sieben Söhne gebar. Einem jeden von ihnen baute der Vater ein Haus. So stehen in Postelwitz mit Nr. 55–67 die Sieben-Brüder-­Hauser am Strom und beeindrucken durch Fachwerk und spitzen Giebel. Der Vater setzte sein eigenes Heim größer daneben. Die Gemeinde Postelwitz liegt zu Füßen der Schrammsteine und zieht sich schmal am Massiv hin. Führt der Fluss höher Wasser, so ist Postelwitz in Gänze betroffen. Marken an Nr. 43, 69 und Fährhaus beziffern die Höchststände. Allein im Dezennium bis 2010 sank die Einwohnerzahl um ein Fünftel. 280 siedeln noch hier, Verwandtschaftsgrade nicht berechnet.


Postelwitz

Ortsteil von Bad Schandau ungefähr zwei Kilometer elbaufwärts unterhalb der Schrammsteine


*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

"Sieben-Brüder-Häuser" in Postelwitz bei Bad Schandau, 2011, Urheber: Norbert Kaiser via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Mühlgrabenstollen bei Scharfenstein
von Johann August Ernst Köhler
MEHR
Alte Freunde
von Ingrid Annel
MEHR

Siebenbrüderhäuser am Strom

Elbufer 61
01814 Bad Schandau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen