Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Jutta Thiel

Braunschweig
Stadtführer

Der erste große Stadtführer zur Löwenstadt

Braunschweig ist nicht nur Wissenschaftsstandort, Braunschweig ist auch Kultur- und Einkaufsstadt, die ganzjährig Touristen und Tagesausflügler mit ihrem vielseitigen Angebot anzieht. Da sind einerseits Sehenswürdigkeiten wie der Dom und Burg Dankwarderode, andererseits sorgen die Schlossarkaden, spektakuläre Opernveranstaltungen auf dem Burgplatz oder Bootstouren auf der Oker für Abwechslung.
Der Reiseführer bietet eine Übersicht über Sehens- und Erlebenswertes, empfehlenswerte Restaurants und Cafés, Shoppingtipps und Empfehlungen für Ausflüge in die Umgebung wie z.B. Wolfsburg und Wolfenbüttel.

Der Schmugglerpfad - die Elbleite

Der Schmugglerpfad - die Elbleite

Henner Kotte

Zerdeppertes Zelluloid

Die Elbleite führt an den Schrammsteinen auch zur Aussicht der „Kleinen Bastei“. Ehedem nutzten Schmuggler den Pfad. Eines Tages war einer der Bewohner Schmilkas verschwunden, wo er doch nächsten Tag seine Braut freien wollte. Verdächtig: Im Gasthaus wohnte ein englischer Herr. Der beteuerte vor Polizei und Richter seine Unschuld, er hätte vom anderen Elbufer aus fotografiert. Es dauerte, bis man die Daguerreotypie endlich fixiert hatte. Und wahrlich, da steckte der Bräutigam zwischen den Felsen. Ein Absturz am Tage vorm Fest. Die Fotografie galt als älteste in Sachsen geschossene. Beim Museumsumzug ging sie zu Bruch. Der schönen Geschichte fehlt so der Beweis.

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen