Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Beim Aufbauen der Christecke

Beim Aufbauen der Christecke

Nu, Gung, gih in de Kammer nauf

un hul das Weihnachtszeig,

dos kimmt dann in de Eck do nauf,

do sei mr doch su reich.


Dr Gung zieht seine Filzschuh aa

un giht emol do nauf

un bringt aa miit dann grußen Maa

un stellt‘n off de Ecke nauf.


Un schiene Mannle gruß un kla,

die bringt‘r aa mit ra,

un Weiwle, Bargmannle aa,

die sah sich doch gar zu schiine aa.

Wenn die Ecke fertig ist

Mannle Parade.
Mannle Parade.


Na, Gung, ´n Engel gibste aa

e grußes schiines Licht,

die annern steckt doch auf mei Frau,

die is dodrauf drpicht.


Na nu brenn de Lichter aa

un aa dös feine Schach,

un steck mr fei dann grußen Maa

doch aa sei schiine Pfaff.


Überlieferung aus Annaberg

Gung Junge

Fra Frau

drpicht erpicht, versessen

Schach Bergwerk, Schacht

Pfaff Pfeife, gemeint ist Räucherkerzenmann


Quelle

Zirkler, Albert: Hausbuch sächsischer Mundartdichtung. Leipzig 1927

Bildnachweis

Kopfbild: Urheber Markscheider Räuchermännchen im Räuchermännchenmuseum Crottendorf, Sachsen, Deutschand.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schneelied
von Max Wenzel
MEHR
De teire Pris
von De Neideitel
MEHR
Dr Lumpenma
von Albert Schädlich
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen