Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Tendenz steigend

Tendenz steigend

Henner Kotte

Tendenz mörderisch

„Schönste Frau des Kulturamtes während des Hochwassers in den Fluten der Chemnitz ertrunken.“ Romane haben Chemnitz weitestgehend ausgespart. Seit 2015 steht ein Chemnitz-Krimi im Regional-Regal: Tendenz steigend. Autorin Bettine Reichelt verknüpft eine Frauentod-Geschichte mit Wasserpegel, Guiding und Psychologie. Sie führt den Leser an manch versteckte Ecke und gräbt tief in die Stadthistorie. „Das ist keine schöne Geschichte. Aber alles, was mir hilft zu verstehen, was da geschehen ist, macht es weniger sinnlos. Dann kann ich vielleicht irgendwann damit leben lernen.“ Bemerkenswert: Chemnitz ist nicht länger leerer Fleck im Krimi-Atlas Deutschland.

Lesetipp

Bettina Reichelt: Tendenz steigend, Berlin, 2015

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Überflutung der Annaberger Straße (B 95) in Chemnitz am 2. Juni 2013, Urheber: gravitat-OFF via Wikimedia Commons CC BY 2.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Odysseus und Penelope
von Florian Russi
MEHR
»Ahasver« von Stefan Heym
von Prof. Dr. habil. Horst Nalewski
MEHR
Waldbauernbub
von Henner Kotte
MEHR
Die zwei Hirsche
von Florian Russi
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen