Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Ursula Brekle

Familie Stauffenberg

Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler: „Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“ Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen.

Der warnende Engel bei Roßwein

Der warnende Engel bei Roßwein

Alfred Meiche

Roßwein - König-Albert-Brücke mit Stadtmühle.
Roßwein - König-Albert-Brücke mit Stadtmühle.

 

Am 10. Februar des Jahres 1671 wollte eine Frau von Roßwein nach dem Städtchen Hainichen gehen. Ihr begegnete um zehn Uhr vormittags ein Knäblein mit licht gelben Haar und weißer Kleidung und kündigte ihr an, wenn man zu Roßwein nicht Buße tun und von unzüchtigen Leben und Hoffart ablassen werde, solle die Stadt nach vier Wochen durch Feuer zugrunde gehen. Darauf ist das Frauenzimmer vor Schreck in Ohnmacht gefallen, und als sie sich wieder erholt, hat sie nichts weiter gesehen. Bei der Ankündigung hat sie jedoch versprechen müssen, dies in der Stadt unfehlbar anzusagen. Es brach auch zu der Zeit zweimal nacheinander in Roßwein wirklich Feuer aus, ward aber mit Gottes Hilfe wieder gelöscht.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Aschenweibchen zu Zittau
von Johann Georg Theodor Gräße
MEHR
Die bösen Katzen
von Ludwig Bechstein
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen