Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Alle unter dreißig! – 103. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur

Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Wer schreibt eigentlich die Literatur der Gegenwart? Junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren im Fokus: In der neuen Ausgabe stellen Nachwuchstalente sich und ihre Bücher vor. Ist das Alter oder die Erfahrung des/der Schreibenden ein Kriterium oder gar ein Garant für den Erfolg eines Buches? Wie spiegeln sich die Lebensrealität oder globale Krisen in der Literatur? Jede Autorin und jeder Autor gibt einen spannenden Einblick in den eigenen Schreibprozess und berichtet unter anderem von ersten Erfahrungen mit Verlagen.

Großschönau

Großschönau

Almut Philipp

An den Flussauen der Mandau

Die Mandau fließt mitten durch Großschönau. Sie ist um die 40 Kilometer lang und mündet bei Zittau in die Neiße. An ihren Ufern wurde früher Leinwand gebleicht. Viele der Umgebindehäuser waren einmal Weberhäuser und die Villen die Wohn- und Geschäftshäuser der Fabrikanten. Man lebte und lebt hier von der Textilindustrie, inzwischen auch vom Tourismus. Und hier hört man noch „Äberlausitzer Mundoart“, den sächsischen Dialekt mit dem rollenden „R“. Erwähnenswert ist auch das monumentale Altarbild „Christi Auferstehung“ (1787) von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau, in der evangelischen Dorfkirche.

*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Zittau
von Almut Philipp
MEHR
Chemnitz
von Henner Kotte
MEHR
Königsbrück
von Almut Philipp
MEHR

Großschönau


02779 Großschönau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen