Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Michael G. Fritz
Auffliegende Papageien
Roman

Eine Vierecksgeschichte um alte und neue Liebe in zwei Systemen
Michael G. Fritz erzählt mit Fabulierfreude gleichnishaft und mit sinnlicher Sprache eine große Liebesgeschichte, in der ein nahezu vergessenes und zugleich einflussreiches Stück untergegangen geglaubter Welt weiterlebt.

Zittau

Zittau

Almut Philipp

Überraschende Schönheit

Aus der geografischen Lage Zittaus im südöstlichen Zipfel Sachsens könnte geschlossen werden, man sei hier zu Füßen des Zittauer Gebirges, am Rand des Landes. Doch wer auch nur die Altstadt betritt und dem „Kulturpfad“ mit 52 Orten folgt, verspürt schnell: Die Stadt, die immer irgendwie im Grenzland „lebte“, überliefert europäisches Selbstverständnis, das nicht nur mit der heute polnischen und tschechischen Nachbarschaft, sondern davor schon brandenburgisch, böhmisch, schlesisch und sächsisch lebte. An der einzigen Straße von Prag zur Ostsee gelegen, war sie Teil des Sechsstädtebundes. Nun führt die Via Sacra auf alten Handels- und Pilgerwegen über 550 Kilometer zu den sakralen Kunstwerken und Bauten in der Oberlausitz, in Zittau zu den zwei Zittauer Fastentüchern.

Im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster wird das „Kleine Fastentuch“ von 1573, in der als Museum gestalteten Kreuzkirche das „Große Fastentuch“ von 1472 mit 8,20 mal 6,80 Metern ausgestellt. Mit der Damast- und Tuchherstellung, den Tuchhändlern und dem Salzrecht wurde die Stadt reich. Die Renaissancepracht, später auch die barocke, der sanierten Häuser zeugt davon. Im benachbarten Textildorf Großschönau gibt es noch Produktionsstätten. In der Neustadt fällt sogleich das imposante Salzhaus, einst Rüstkammer, Pferdestall, Lagerhaus und Kornmagazin, auf. 1511 gebaut, erhielt der Speicherbau 1730 noch ein Man­sardendach mit fünf Etagen. Für das über 750 Jahre alte Zittau und seine bewundernswerten Orte braucht man etwas Zeit.

Touristinformation Zittau

Markt 1

02763 Zittau

Tel.: 03583 / 752200

https://www.zittauer-gebirge.com/de/

*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Königsbrück
von Almut Philipp
MEHR
Chemnitz
von Henner Kotte
MEHR
Lessingstadt Kamenz
von Almut Philipp
MEHR

Zittau


02763 Zittau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen