Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Als der Wind zu Besuch kam

Facettenreich und vielschichtig, so sind die Gedichte Berndt Seites zu beschreiben. Neben Liebesgedichten gibt es Naturlyrik, die immer wieder auch die Seenlandschaft der Müritz ins Auge fasst. Ebenso finden sich politische  Gedichte oder reine Gedankenlyrik, die sich mit den Sinnfragen des Lebens, mit dem Glauben und mit Anfang und Ende beschäftigen.

Das Europäische Blasmusikfestival

Das Europäische Blasmusikfestival

Unter dem Motto „Grenzenlos - das Blasmusikhighlight seiner Art in Europa" organisiert der Musikverein Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema e.V. seit 1992 das Europäisches Blasmusikfestival / Internationales Musikfest. Die jährliche Großveranstaltung verbindet Nationen und gilt in Art und Umfang als einmalig in Europa.

Alljährlich pilgern etwa 20.000 musikbegeisterte Besucher aus allen Bundesländern und dem europäischen Ausland zum Europäischen Blasmusikfestival. Die Veranstaltung gilt als ein etabliertes Musik-Highlight, das zahlreiche Reiseunternehmen fest in ihr Programm aufgenommen haben.

Das Publikum erlebt an drei Festivaltagen im September ca. 60 Konzerte von erstklassigen Orchestern aus mindestens elf Nationen. Für das Nonstop-Programm wird eigens ein beheiztes und voll bewirtschaftetes Festzelt mit zwei großen Bühnen und 4.000 Sitzplätzen errichtet. Umrahmt wird das Programm von zwei großen Festumzügen mit jeweils 1.000 Mitwirkenden.

Musik kennt keine Grenzen, verbindet Menschen und überwindet jede Sprachbarriere. So repräsentieren die verschiedenen Blasmusikgenres die Vielfalt der Musik aus allen Teilen Europas. Sie reichen von Swing und Bigband-Sound über heitere Muse bis hin zu Volksmusik und Arrangements moderner Rock- und Popmusik. Auch klassische und konzertante Musikstücke werden meisterhaft interpretiert.

Das Europäische Blasmusikfestival hat keinen Wettbewerbscharakter, sondern dient allein der Begegnung und dem Knüpfen von Freundschaften zwischen hochrangigen europäischen Blasorchestern und einem breiten Publikum von Blasmusikliebhabern.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Sorbische Osterreiter
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen