Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Vergaß dei Haamit net!

Vergaß dei Haamit net!

Anton Günther

Vergaß dei Haamit net! Su singt jeds Vögele.

Vergaß dei Haamit net! Su rauscht der Wald.

Es heilt der Storm ons zu in kalter Winterschzeit:

Vergaß dei Haamit net, dort is dei Halt!

Fest stieh zen Volk, der Haamit trei,

su wolln mir Arzgebirger sei!

Ryžovna, part of Boží Dar, Czech Republic. Road from Horní Blatná.
Ryžovna, part of Boží Dar, Czech Republic. Road from Horní Blatná.


Jeds Blümel wos do blüht, der Wind daar drüberzieht,

on's Bachel rauscht ons immer haamlich zu:

Vergaß dei Haamit net! Denk a de Gongezeit,

wie du derham gelücklich warscht on fruh!

Fest stieh zen Volk, der Haamit trei,

su wolln mir Arzgebirger sei!


Als letzten Abschiedsgruß ruft noch der Vater nooch,

wenn's Kind verloßen muß es Elternhaus:

Vergaß dei Haamit net, on ehr dei Mottersproch!

Mog's komme wie's när will, horch, halt fei aus!

Fest stieh zen Volk, der Haamit trei,

su wolln mir Arzgebirger sei!


Wächst aah när Gros dort drubn, is aah der Winter lang,

sei doch de Barg vull Wälder frisch on grü.

Vergaß dei Haamit net, wenn's noch su aafach is,

denn in der Haamit is doch immer schie!

Fest stieh zen Volk, der Haamit trei,

su wolln mir Arzgebirger sei!


Drüm Leit ven Arzgebirg, blebbt aafach, racht on fest,

wie onnre Wälder drubn of grüner Flur.

On loßt ons alle Zeit echt deitsche Brüder sei

on gabt en Handschlog drauf zen alten Schwur:

Fest stieh zen Volk, der Haamit trei,

su wolln mir Arzgebirger sei!

Bildnachweis

Ryžovna, part of Boží Dar, Czech Republic. Road from Horní Blatná. Urheber: Pavel Hrdlička, Wikipedia

Kopfbild: Denkmal für den Volkslieddichter Anton Günther, errichtet 1936, in Gottesgab (Bozi Dar). Urheber: Kvikk

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Derham is derham
von Anton Günther
MEHR
Bild dir nischt ei!
von Anton Günther
MEHR
Mei Vaterhaus
von Anton Günther
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen