Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Martinsfest - Wir feiern Martini

Florian Russi

Kleine Broschüre mit Texten und Liedern zum Martinstag

Laterne, Laterne ... Im dunklen Monat November hält das Martinsfest einen Lichtpunkt für uns bereit. Vor allem Kinder freuen sich weit im Voraus auf den Martinstag, um mit ihren leuchtenden Laternen durch den Ort zu ziehen. Die Hintergründe zur Geschichte des festes und den traditionellen Bräuchensind in dieser Broschüre festgehalten. Mit einer Anleitung für eine selbstgebastelte Laterne, drei leckeren Rezepten und vielen Liedern, Gedichten und Reimen ist sie ein idealer Begleiter für jedermann.

RTL hat die Bergkeller in Eilenburg entdeckt

RTL hat die Bergkeller in Eilenburg entdeckt

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

Die Muldenstadt Eilenburg verfügt über ein einzigartiges Bauwerk, das über 800 Jahre alt ist und bis heute noch nicht vollständig erforscht ist. Die Bergkellerwelt besteht aus 50 Haupt- und Nebenkellern, die konstante Kellertemperaturen garantieren. Vom 16. bis 20. Jahrhundert wurden sie deshalb für die Lagerung des Eilenburger Bieres genutzt, das einen ausgezeichneten Ruf hatte.

Jetzt hat ein RTL-Team diese Kelleranlage als Kulisse für Filmaufnahmen einer nachgestellten Flucht während der DDR-Zeit nach Westdeutschland entdeckt. Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls strahlt RTL Geschichten rund um den Mauerfall und die Wiedervereinigung aus. Es ist das erste Mal, dass die Bergkeller als Kulissen für Filmaufnahmen dienen, obwohl diese Kellersysteme schon mehrere Jahre in einem Location-Pool für Filmschaffende registriert sind.

„Eiszauber in den Eilenburger Bergkellern“. Bildautor/ Bildrechte: Andreas Flegel.
„Eiszauber in den Eilenburger Bergkellern“. Bildautor/ Bildrechte: Andreas Flegel.

Zu sehen sind die Aufnahmen der Bergkeller in der Sendung „Life – Menschen, Momente, Geschichten“ am Sonnabend, dem 9. November 2019 um 19.05 Uhr bei RTL.

Sie, liebe Leser, können die Bergkeller besuchen und besichtigen:

Gänge in die Eilenburger Unterwelt

Es finden zudem regelmäßig öffentlichen Bergkellerführungen statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

Die etwa einstündigen Exkursionen in die Eilenburger Unterwelt (Vorstellung auf eilenburg.de) finden jeweils sonnabends statt.

Treffpunkt für jede Führung: Treppe von Kellerstraße zur Friedrichshöhe. Festes Schuhwerk sowie das Mitbringen von Taschenlampen wird empfohlen. Die Temperatur in den Kellern beträgt 8°C.

Hier die Termine für die nächsten öffentlichen Bergkellerführungen 2019:

16. November 2019: um 9 und 10.30 Uhr
21. Dezember 2019: um 9 und 10.30 Uhr
(Anzeige des Museums Eilenburg)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kuhstall
von Henner Kotte
MEHR
Die Bastei
von Henner Kotte
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen