Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Johann Joachim Winckelmanns Wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden

Klaus-Werner Haupt

Nach rastlosen Jahren findet Johann Joachim Winckelmann auf dem nahe Dresden gelegenen Schloss Nöthnitz eine Anstellung als Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen Kontakte mit namhaften Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt der Dreißigjährige das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk „Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst“ (1755) lenkt den Blick auf die Kunstsammlungen Augusts III. und ebnet den Weg nach Rom.

Winckelmanns Briefe, von denen mehr als fünfzig aus den sächsischen Jahren überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine persönlichen Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des Schlosses und die Visionen der Freunde Schloss Nöthnitz e. V. runden den Jubiläumsband ab.

O - diese Geburtstagsfeier am 28. August

O - diese Geburtstagsfeier am 28. August

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

Verehrer in der ganzen Welt feiern heute noch am 28. August den Geburtstag des Genies Johann Wolfgang von Goethe.

Wie alle wissen, hatte er Schwächen, zum Beispiel war er eitel und ließ sich ausgiebig an seinem Geburtstag feiern. Am 27. August 1825 näherte sich sein damaliger Sekretär D. L. B. Wolff devot, um Goethes Anweisungen für die anstehende Geburtstagsfeier entgegen zu nehmen. Seine Exzellenz ging aber mit grimmigen Blick im Zimmer auf und ab; er verschränkte dabei seine Arme wie weiland Napoleon auf dem Rücken und erwiderte den Gruß des Atlanten nur knapp. Er ließ ihn an der Tür stehen. Wolff erspähte dennoch am Fenster eine Flasche Malvasier. Jedes mal, wenn der alte Herr daran vorbei kam, füllte er sich ein Gläschen und trank es genüsslich aus.

Bildnachweis

Kopfbild: Bottles of Malvazija istarska (Malvasia of Istria) wine, autochthonous quality white wine with controlled geographical origin, produced in Istria wine subregion, Croatia.

Urheber: Silverije

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ein Witz von Kyaw
von Verfasser unbekannt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen